E-Mail: norbert.kraker(at)ph-noe.ac.at
Telefon: +43 2252 88570-117 (Sekretariat)
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Rektorat
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Ausbildung
1966-1974: BG und BRG Bruck an der Mur
1974-1979: Universität Graz: Lehramtsstudium für Mathematik, Physik, Chemie - Abschluss Mag. rer.nat.
1999-2002: Universität Klagenfurt: Doktoratsstudium der Philosophie im Fach Pädagogik - Abschluss Dr. phil.
1979-2001: Lehrtätigkeit an Schulen im Bereich der MINT-Fächer an AHS und BMHS
2001-2007: Direktor der Berufspädagogischen Akademie Graz
2001-2007: Leiter des Büros für Internationale Beziehungen an der Berufspädagogischen Akademie Graz
2007-2009: Leiter des Zentrums für Andere Pädagogische und Soziale Berufsfelder an an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Seit 2009: Vizerektor an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
2009-2012: Aufgabenbereich Fort- und Weiterbildung
2012-2017: Aufgabenbereich Fort- und Weiterbildung und Forschung
seit 2017: Aufgabenbereich Lehre (Aus-, Fort- und Weiterbildung)
Mitglied des Präsidiums des Buchklubs (ab 2021)
Präsident der Internationalen Gesellschaft für Ingenieurpädagogik - IGIP (2006-2010)
Gründungsmitglied und Vizepräsident der International Federation of Engineering Education Societies (2007/2008)
Arbeitsschwerpunkte:
Fachdidaktik naturwissenschaftlich-technischer Bereich
Berufspädagogik
Berufsorientierung und Bildungsberatung
Wirksamkeitsforschung im Bereich der Weiterbildung
Betreuung von Masterthesen
Lehrender in der Lehrer*innenbildung (seit 1986)
Lehrender an der Fachhochschule CAMPUS02 (1997-2004)
Lehrender am Wirtschaftsförderungsinstitut Steiermark (1985-1997)
Kraker, N., Niederfriniger, J., Schwetz, H. (2021). Zur Umsetzung der Wissenschafts- und Forschungsorinetierung durch das Format forschendes Lernen in einer Weiterbildungsmaßnahme. In C. Wiesner, E. Windl, J. Dammerer (Hrsg.), Mentoring als Auftrag zum Dialog. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen (S. 345-364). Innsbruck/Wien: Studienverlag.
Kraker, N., Doms, M.S., Stieger, L., Zechner, K.A. (2021). Die Entwicklung der Sommerschule und deren Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. In C. Kaluza, G. Kulhanek-Wehlend, G. Lauss, J. Majcen, R. Petz, B. Schimek, A. Schnider, S. Severin, E. Süss-Stepancik (Hrsg.), Sommerschule 2020: SUMMERSPLASH - zur wissenschaftlichen Verortung der Sommerschule: Sonderband 3 (S. 45-60). Münster: LIT Verlag.
BMBWF, 2021, Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung und Schulentwicklungsberatung an Pädagogischen Hochschulen (Fachliche Begleitung: N. Kraker, I. Plattner, R. Weitlaner).
Kraker, N., Forstner-Ebhart, A, Schwetz, H. (Hrsg.). (2020). Impulse für Forschung und Masterarbeiten. Pädagogischen Handlungsfeldern in Pimar- und Berufsbildung theoriebegleitet begegnen. Wien: Facultas.
Allabauer, K., Forstner-Ebhart, A., Kraker, N., Schwetz, H. (Hrsg.). (2018). Masterarbeiten in pädagogischen Berufsfeldern.Pädagogischen Situationen theoriegeleitet begegnen. Wien: Facultas.
Wisssenschaftlicher Leiter des Hochschullehrgangs mit Masterabschluss Berufsorientierung
Wissenschaftlicher Leiter des Masterstudiums Sekundarstufe Berufsbildung
Initiator der elternHOCHschule an der PH NÖ
Mitbegründer der Online-Zeitschrift R&E-SOURCE an der PH NÖ und Mitglied des Redaktionsteams (seit 2014)
Leiter der AG Bedarfsklärung im Rahmen der Implementierung des BQR (seit 2020)
Leiter der AG Weiterbildung im Rahmen der Lenkungsgruppe im Verbund Nord-Ost (seit 2018)
Sprecher des Forums Lehre der RÖPH (seit 2018)
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) (seit 2011)
Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ingenieurpädagogik (IGIP) (seit 1999)
Wissenschaftlicher Leiter des IMST-Themenprogramms Kompetent durch praktische Arbeit - Labor, Werkstätte und Co in Kooperation mit der PH Tirol und dem AECC Chemie an der Universität Wien (2010-2017)
Initiator und Leiter des Projekts Englisch als Arbeitssprache an der HTBLuVA Graz-Gösting (1994-2001)
Mitglied der organisatorischen und wissenschaftlichen Leitung:
IGIP Symposien:
Trnava 2010
Graz 2009
Moskau 2008
Miskolc 2007
Österreichisches Ingenieurpädagogisches Symposium Graz 2006
Berufspaedagogica (2003/2004/2005)
Auszeichnungen