Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Prof. Mag. Manuel Petruj

Lehrender & Zentraler Informatikdienst

Medienpädagogik - Department 5
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Hochschullehrender, Zentrum Informatikdienste (ZID), Informatische Bildung, Mediendidaktik

Lehrveranstaltungen

Biografie

Manuel Petruj (er/ihm; he/him) ist Medienpädagoge an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und bringt Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer für Englisch, Geschichte, Politische Bildung und Digitale Grundbildung in seine Lehrpraxis ein. Sein Interesse an Diversität – insbesondere in den Bereichen Gender, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität – eröffnet in seiner Arbeit ergänzende Perspektiven der diklusiven Bildung. Ein innovativer Unterricht ist ihm wichtig, weshalb er auf die fächerübergreifende Vermittlung der 21st Century Skills und das Aufbrechen traditioneller Unterrichtsformen durch Gamification und Game-Based Learning setzt.

Aus- und Weiterbildung

  • 2022 - 2024: Hochschullehrgang Digitale Grundbildung an der KPH Wien/Krems
  • 2011 - 2018: Lehramtsstudium Englisch/Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung an der Universität Wien
  • 2005 - 2010: Ausbildung Elektronische Datenverarbeitung und Organisation an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Wien 22

Zusatzqualifikationen:

  • OER-Practitioner (FNMA)

Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)

Petruj, M. (2017). "Queer History macht Schule" - die Kontextualisierung der Dimension der sexuellen Orientierung anhand schwul/lesbischer Realitäten im Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung (unveröffentlichte Diplomarbeit). Universität Wien. Online abrufbar unter: https://ubdata.univie.ac.at/AC14460476.

Beruflicher Werdegang

  • seit 2024: Lehrender im Bereich Medienpädagogik und Mitarbeit im Zentralen Informatikdienst an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
  • 2019 - 2024: Lehrer in den Fächern Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie Digitale Grundbildung (ab SJ 2022/23) an der AHS Rahlgasse. Mitarbeit im Schulschwerpunktteam Gender & Diversity. Abhaltung kursartiger Wahlpflichtfächer zu den Themen Out of the Closet and Into Pop Culture: LGBT+ Representation in Literature and Media, Why we love to be scared: Horror Stories and Films sowie Go International (ERASMUS+)
  • 2018 - 2019: Unterrichtspraktikum am GWIKU 18 Haizingergasse und dem BG 18 Klostergasse
  • 2017 - 2018: Lehrer im Sondervertrag in den Fächern Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie Geographie und Wirtschaftskunde (fachfremd) an der VBS Wendstattgasse

Forschungsschwerpunkte

  • Förderung digitaler Kompetenzen
  • Einsatz von genKI in Lehre und Unterricht
  • kompetenzorientierter Unterricht
  • Digitale Grundbildung
  • Diklusion
  • Digital Storytelling
  • Gamification und Game-Based Learning

Publikationen

2025

Krebs, M., Petruj, M., & Krebs, R. (2025). Zwischen Tradwives und Tradition: Wissenschaftsfeindlichkeit im Schulalltag der postfaktischen Gesellschaft thematisieren. #schuleverantworten, 5(1), 141–150. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a523

Petruj, M. (2025). Es ist nicht (immer) nur eine Phase! Queere Perspektiven im Spannungsfeld von (Lehrer*innen)Bildung und Gerechtigkeit. #schuleverantworten, 5(1), 61–78. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a522

Petruj, M. (2025). They’re here, they’re queer, protect them! Praxisimpulse für eine queer-inklusive Schule. #schuleverantworten, 5(1), 158–165. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a521

Spitaler, M.; Petruj, M.; Brandhofer, G.; Wegscheider, W. (2025). Policy zum Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz. (Hg.) Pädagogische Hochschule Niederösterreich. Baden. Veröffentlicht auf der Homepage der PH Niederösterreich

Lehrgänge an der PH NÖ

  • HLG Digitale Kompetenzen für Quereinsteiger*innen
  • HLG Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • HLG Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen

Funktionen in wissenschaftlichen Konferenzen

Questify Your Classroom! Gamification-Strategien für interaktive und immersive Abenteuer im Klassenzimmer
Workshop am 03.05.2025 im Rahmen der EDUdays 2025

Kompetent.Digital: Kompetenzorientierter Fachunterricht trifft digitale Skills
Workshop am 02.05.2025 im Rahmen der EDUdays 2025 (Manuel Petruj & Martina Spitaler)

Andere Aktivitäten

Kommunikation trifft Technik und Pädagogik
Workshop am 20.11.2024 im Rahmen des Symposiums "Schön neue Welt?! Miteinander in der digitalen Realität" (Gabriele Holzer & Manuel Petruj)