Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.ph-noe.ac.at.
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Hinweis: wie unten ausgeführt und begründet ist für bestimmte Seiten keine Aktualisierung geplant. Bei Bedarf und wenn es organisatorisch keine unverhältnismäßige Belastung darstellt, stellen wir jedoch gerne auf Anfrage eine barrierefreie Alternative zur Verfügung.
Grafische Elemente, Farben und Kontraste
Manche Bilder und grafischen Elemente weisen keinen oder keinen geeigneten alternativen Text auf. Dies widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.1.1 und A 2.4.4.
Wir sensibilisieren BenutzerInnen im Rahmen von Schulungen und weisen in unseren Bedienungsanleitungen darauf hin, damit neue und aktualisierte Seiten diese Erfolgskriterien erfüllen. Mit der Einführung unseres neuen Content Management Systems wird alternativer Text zu einer Pflichtangabe.
Links
Einige Linktexte sind im Kontext zu allgemein und geben keinen Hinweis auf das Ziel. Dies widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 2.4.4.
Wir sensibilisieren BenutzerInnen im Rahmen von Schulungen und weisen in unseren Bedienungsanleitungen darauf hin, damit neue und aktualisierte Seiten diese Erfolgskriterien erfüllen.
Strukturen und Metadaten
Manche Seitenelemente verwenden nicht eindeutige IDs. Dies widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.3.1 und A 4.1.1.
Manche Seiten setzen WAI-ARIA-Attribute nicht oder nicht korrekt ein. Dies betrifft z. B. Landmarks, die nicht den gesamten Inhalt umfassen, nicht benannte Gruppen, fehlerhafte Verweise zu Labels, fehlende Rollen, Status oder Eigenschaften. Dies widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.1.1, A 1.3.1, A 2.4.4, A 3.3.1, A 3.3.2 und A 4.1.2.
Diese Fehler werden im Rahmen des nächsten Entwicklungszyklus behoben.
Tabellen
Manche Tabellen verfügen über keine Beschreibung oder über keine definierten Überschriften. Dies widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 1.3.1.
Im Zuge der nächsten Aktualisierung der betroffenen Seiten werden die Tabellen um eine Beschreibung ergänzt (sofern sinnvoll) bzw. Überschriften definiert.
Multimedia
Bei Multimedia-Elementen fehlen teilweise Alternativen, die den Zugang erleichtern. IFrames weisen kein title-Attribut auf (widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 4.1.2). Für Audio- und Video-Elemente fehlen Alternativen (widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.2.1 und A 1.2.3) und Untertitel (widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 1.2.2). Es fehlt die Option, Audio bei automatischer Wiedergabe zu steuern (widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 1.4.2).
Neue Inhalte werden mit geeigneten Alternativen versehen, sofern dies keine unverhältnismäßige Belastung darstellt. Für ältere Inhalte, die nicht mehr aktualisiert werden und nicht für laufende Verwaltungsverfahren erforderlich sind, wird bei Bedarf eine Alternative zur Verfügung gestellt.
Formulare
Manche Formulare verfügen über ein Eingabefeld ohne Label oder WAI-ARIA-Attribut. Dies widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.3.1 und A 4.1.2.
Manche Formularelemente (wie Checkboxen und Radiobuttons) sind nicht gruppiert und es sind ihnen keine Rollen zugewiesen. Dies widerspricht den WCAG-Erfolgskriterien A 1.3.1 und A 3.3.2.
Manche Formulare werden per JavaScript abgeschickt und weisen keinen alternativen Absende-Button auf. Dies widerspricht WCAG-Erfolgskriterium A 3.2.2.
Diese Elemente werden im Rahmen des nächsten Entwicklungszyklus korrigiert.
Keine.
Keine.
Diese Erklärung wurde am 24. September 2020 erstellt.
Die Überprüfung der Website und der mobilen Anwendung auf Einhaltung der WCAG 2.1 Richtlinien wird durch Selbsttest mit entsprechenden technischen Hilfsmitteln überprüft.
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, überarbeitet und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website und mobilen Anwendung behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so senden Sie uns eine Nachricht an itsupport@ph-noe.ac.at und führen Sie die URL zu der betroffenen Seite an.
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen: Kontaktformular der Beschwerdestelle
Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen. Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen. Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren.
Die Pädagogische Hochschule ist darum bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen möglichst barrierearm zu gestalten. Haben Sie Probleme beim Nutzen einer unserer Websites? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an itsupport(at)ph-noe.ac.at. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.