Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Erasmus+ FAQ's

Versicherung:

Mit vielen europäischen Ländern bestehen Sozialversicherungsabkommen, so dass keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden muss. Medizinische Vorteile können mit der europäischen Versicherungskarte geltend gemacht werden.

Learning Agreement:

Um für das Erasmus+ Austauschprogramm akzeptiert zu werden, ist es notwendig, im International Office Ihrer Universität ein sogenanntes Learning Agreement (LA) zu erarbeiten. Bitte wenden Sie sich an Ihre Student Mobility Koordination zur Unterstützung. Ziel ist es, mindestens 30 ECTS-AP an unserer Hochschule zu absolvieren. 

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Kurse besucht werden müssen, an denen Sie vollständig eingeschrieben sind (100% Anwesenheit). Die einzige Ausnahme bilden Vorlesungen, bei denen keine allgemeine Anwesenheitspflicht besteht (Vorlesung = VO). Trotzdem ist es zu Ihrem Vorteil, an diesen teilzunehmen. Über Schwierigkeiten, wie Erkrankung, Unfall, Reisebehinderungen, bürokratische Fehler oder andere Schwierigkeiten ist das International Office der Pädagogischen Hochschule NÖ ehestmöglich zu informieren.

Transcript of Records:

Die erreichten ECTS-AP werden im Transcript of Records ausgewiesen und nach Ablauf des Auslandssemesters von der Heimatuniversität gutgeschrieben.

Welcome Days und Buddy System:

Wir ersuchen Sie, die Möglichkeiten der Pädagogischen Hochschule NÖ zur Einführung in das Leben und das Studieren in Österreich zu nutzen. Um Sie willkommen zu heißen, werden informative und ansprechende kulturelle und soziale Aktivitäten gemeinsam mit der Studierendenvertretung organisiert. Nach ihrer Ankunft werden Sie auch über das bestehende Buddy-System informiert.

Bewerbung von Studierenden mit geringeren Chancen

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sind zentrale Werte der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichstellung aller Menschen in allen Bereichen zu fördern.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Incoming-Studierenden mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen sowie von Studierenden, die Kinder betreuen. Unser Ziel ist es, allen Studierenden gleichwertige Bedingungen für ein Auslandssemester zu ermöglichen.

Sie möchten für ein Auslandssemester an die PH NÖ kommen und benötigen Unterstützung aufgrund einer Behinderung, einer chronischen Erkrankung oder Beeinträchtigung? Ihr Kind begleitet Sie während Ihres Aufenthaltes im Ausland und Sie brauchen Hilfe bei der Planung?

Die Inklusionsbeauftragten sowie das Team des International Office unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Barrierefreiheit, zu individuellen Unterstützungsleistungen und zur Organisation Ihres Aufenthaltes.

Studienpläne:

Bachelor of Education Primarstufe

Master of Education Primarstufe

Infofolder: