Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Mentoring

Mentoring is a skill set that many believe simply comes with longevity and expertise. But just because someone is a brilliant teacher in the classroom doesn‘t make him or her successful with adult learners. Mentoring requires a certain nonjudgmental attitude. It requires an individual who can differentiate between failure and success and the impact of both. (Tomal et al., 2014, S. 123)

Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote für Mentor*innen

1. HLG-Mentoring: Ausbildung zum/zur Mentor*in in den pädagogisch-praktischen Studien (15 ECTS):

Dieser berechtigt zur Betreuung von Studierenden in den pädagogisch-praktischen Studien.

Nächster Start: WS 2025

Dauer: 2 Semester

2. HLG-Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (30 ECTS):

Dieser berechtigt zur Betreuung von Studierenden in den pädagogisch-praktischen Studien und zur Betreuung von beginnenden Lehrpersonen.

Nächster Start: WS 2025

Dauer: 4 Semester

Die 15 ECTS und 30 ECTS-Lehrgänge werden im Verbund organisiert.  Zu diesen beiden Lehrgängen findet am 4.3.2025 um 16:00 Uhr eine Infoveranstaltung via Zoom statt. Die Anmeldung zu diesen Lehrgängen ist vom 01. bis 30. April 2025 möglich.  Den Link zur Veranstaltung findet man auf der Webseite des Verbunds Nord-Ost.

3. Ao. Masterstudium Mentoring: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen (120 ECTS).

Nächster Start: voraussichtlich WS 2026

Dauer: 6 Semester

Interessent*innen wenden sich bitte per Mail an verena.ziegler(at)ph-noe.ac.at oder an hannelore.zeilinger(at)ph-noe.ac.at.

Fortbildungsangebote für Mentor*innen

Auch im Studienjahr 2025/26 lädt die Pädagogische Hochschule Niederösterreich Mentorinnen und Mentoren, die in der Induktionsphase tätig sind oder diese Aufgabe übernehmen werden, herzlich zu praxisnahen Fortbildungen ein.
Für den erstmaligen Einsatz als Mentor*in ist die Teilnahme an einem Grundlagenmodul (8 UE, Fortbildung A – Brush-up) vorgesehen. Die drei angebotenen Termine sind inhaltsgleich; es ist ein Termin auszuwählen. Darüber hinaus stehen vertiefende Wahlveranstaltungen (Fortbildung B) sowie eine Fachtagung zur freiwilligen Teilnahme offen.

Alle Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung finden Sie hier:
[→ Zum Fortbildungsangebot Mentoring 2025/26]

Berufseinstieg und Induktion

Alles zu Berufseinstieg und Induktion finden Sie hier.

Zu den Themen Induktion, Berufseinstieg und Mentoring bieten wir eine Serviceline jeweils mittwochs von 12:30-16:00 Uhr  unter der Telefonnummer 02252-88570-131 an.

Mentoring in den pädagogisch-praktischen Studien

Informationen für Studierende und Mentor*innen zu den pädagogisch-praktischen Studien finden Sie hier.