E-Mail: ha.zeilinger(at)ph-noe.ac.at
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Schulentwicklung - Department 6
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Masterlehrgang Mentoring, Lehrende für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement, QMS
Mitverwendung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (seit 2022)
Referentin in der Lehrer*innenfortbildung (seit 2021)
Lehrende am BG/BRG Wieselburg (seit 2009)
Hochschullehrgang mit Masterabschluss: Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (Pädagogische Hochschule Niederösterreich)
Diplomstudium Lehramt Englisch und Französisch (Universität Wien)
Masterarbeit an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich:
Empirische Evaluierung des Gutachtens für Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase: Eine qualitative Studie
Diplomarbeit an der Universität Wien:
Maternity and Marriage: The Cultural Construction of Irish Motherhood and Marital Breakdown as Reflected in Selected Contemporary Irish Women’s Fiction
Mentoring im Berufseinstieg
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Professionalisierungsforschung
Zeilinger, H. & Dammerer, J. (2023). Zur Modellierung von Lehrer*innen-Kompetenz im Berufseinstieg. Systemische und individuelle Anforderungen an beginnende Lehrpersonen. In J. Dammerer, C. Wiesner & E. Windl (Hrsg.), Mentoring als Möglichkeitsraum. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen, wie wir gestalten. Pädagogik für Niederösterreich, Band 14. (S. 84-100). Studienverlag. DOI: 10.53349/oa.2022.a2.160
Ziegler, V., Zeilinger, H. & Dammerer, J. (2023). Mentoring. Ein Praxishandbuch für Mentoratspersonen. Pädagogische Hochschule Niederösterreich. DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2023.b1.200
Zeilinger, H. & Dammerer, J. (2022). Lehrerarbeit messen – Professionalität weiterentwickeln. Lehrerkompetenz im Berufseinstieg wahrnehmen, einschätzen und im Dialog reflektieren. Ein Kompetenzmodell für beginnende Lehrpersonen. Beltz Juventa.
Zeilinger, H. & Dammerer, J. (2022). Lehrerkompetenz im Berufseinstieg wahrnehmen und begutachten. In C. Wiesner, E. Windl & J. Dammerer (Hrsg.), Mentoring als Auftrag zum Dialog. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen wie wir interagieren. Pädagogik für Niederösterreich, Band 12. (S. 235-258). Innsbruck, Wien: Studienverlag. DOI: 10.53349/oa.2022.a2.180
Dammerer, J. & Zeilinger H. (2022). Das Gutachten zur Einschätzung von Lehrer*innenkompetenz im Mentoring-Prozess der Induktionsphase. Ein ressourcenorientiertes Arbeitspapier. Tagungsband: Jahrestagung zur Forschung 2022. R&Esource. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich. ISSN 2313-1640. https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1025
Fasching, H. (2013). The new drama of being a mother about which so little has been written: Maternal Subjectivity and the Mother Icon in Anne Enright's Writing. In Y. O’Keeffe & C. Reese (Eds.), New Voices: Inherited Lines: Literary and Cultural Representations of the Irish Family (p. 183–201). Peter Lang.
Vorträge:
Dammerer, J. & Zeilinger, H. (2023). Mentoring zwischen Theorie und Praxis. Professionalisierungsprozesse im Berufseinstieg. Modellierung der Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen. Konferenz: Wieviel Wissenschaft braucht Lehrer*innenfortbildung? Wege der Professionalisierung. Pädagogische Hochschule Vorarlberg, FACE, Universität Kassel, Universität Regensburg. 16.06.2023.
Dammerer, J. & Zeilinger, H. (2022). Pädagogische Diagnostik im Mentoring bei beginnenden Lehrpersonen. Perspektiven zur Pädagogischen Diagnostik im Kontinuum der Lehrer*innenbildung. ÖFEB und Universität Innsbruck: Sektion für LehrerInnenbildung und LehrerInnenbildungsforschung. International. 19.11.2022.
Dammerer, J. & Zeilinger, H. (2022). Das Gutachten zur Einschätzung von Lehrer*innen-Kompetenz im Mentoring-Prozess der Induktionsphase. Tag der Forschung Verbund Nord-Ost. HAUP. 05.04.2022.
Fasching, H. (2010). The new drama of being a mother about which so little has been written: Maternal Subjectivity and the Mother Icon in Anne Enright's Writing. New Voices: Inherited Lines - New Voices in Irish Criticism Postgraduate Conference. University of Limerick. 28.05.2010