Webinar-Reihe
Expert*innen präsentieren verschiedene Aspekte rund um das Thema "Beziehung und Beziehungsgestaltung im Kontext Autismus" und laden die Teilnehmer*innen zum Gespräch ein. Jeder der vier Termine der Webinar-Reihe dauert etwa eine Stunde und gewährt spannende Einblicke in die Thematik mit Fokus auf die Praxis mit jungen Menschen.
Mi, 6. November 2024 (17-18.30)
Di. 28. Jänner 2025 (17-18.30)
Mo, 10. März 2025 (17-18.30)
Mi, 7. Mai 2025 (17-18.30)
Bitte beachten Sie die Anmeldeinformationen am Ende des Flyers.
Wahl der Studierendenvertretung
Die bundesweiten ÖH-Wahlen 2025 finden von 13. Mai bis 15. Mai statt. Bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft können alle Studierenden der österreichischen öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.
Nähere Infos auf der Website der ÖH bzw. der HV PH NÖ.
Infoveranstaltungen der PH NÖ
Interessierte haben im Rahmen von Informationsveranstaltungen am Campus Melk (15. Mai 2025), am Campus Hollabrunn (16. Mai 2025) und am Campus Baden (19. Mai 2025) die Gelegenheit, sich in Hinblick auf das Primarstufenstudium zu informieren. Alle Termine können auch online besucht werden.
Ein Projekt des BMBWF
Die PH NÖ lädt Bachelor- und Masterstudierende der Primarstufe, insbesondere Lehramtsstudierende ab dem 4. Semester, ein, an der Sommerschule 2025 mitzuwirken. Ziel der Sommerschule ist es, Schüler*innen bestmöglich auf den Schulstart vorzubereiten. Jede Gruppe besteht aus 6 bis 15 Schüler*innen und wird von Lehramtsstudierenden sowie erfahrenen Pädagog*innen unterrichtet. Zudem unterstützen auch teilweise Buddys die Lerngruppen. In der Primarstufe liegt der Fokus auf projektorientiertem und sprachsensiblem Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.