Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen

Basisinformationen

Die Verfügbarkeit digitaler Medien ändert auch die Rahmenbedingungen für schulische Bildung. Schule muss lernen, mit, über und trotz digitaler Medien ihrem Bildungsauftrag nachzukommen (D. Honegger, 2016). Das Ziel muss lauten: Digitale Medien werden in bewusster Kombination von digital kompetenten Lehrpersonen im Unterricht verwendet. Der Grad der digitalen Kompetenz, der heute von einer Lehrperson erwartet wird, ist im Kompetenzmodell digikompP festgehalten. 

Da der Erwerb von digitalen Kompetenzen an den verschiedenen Ausbildungsinstitutionen unterschiedlich gehandhabt wird und manche Kompetenz erst sinnvoll in der realen Unterrichtssituation und Partizipation am Schulleben erworben werden kann, sollen in Niederösterreich Berufseinsteiger*innen aller Schularten nach ihrer Ausbildung ihre Grundkenntnisse im Bereich Medienpädagogik vertiefen. 

Der Hochschullehrgang "Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen" ist als Rahmenlehrgang konzipiert, der drei Wahlpflichtfach-Lehrveranstaltungen à 2 ECTS-Anrechnungspunkte umfasst. Diese LVen können frei aus einem umfassenden Pool von LV-Angeboten kombiniert werden. 

Alternativ bietet die Pädagogische Hochschule Niederösterreich auch weitere Hochschullehrgänge zu spezifischen Themenbereichen an, die angerechnet werden können (siehe unten).


Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier bei den F.A.Q.s.

 

AKTUELLES: LV-Fixplatz-Vergabe / PH Kommunikation über E-Mail für Studierende!


Alle LV-Anmeldungen erfolgen während der laufenden Anmeldefrist auf Warteliste. Die Fixplätze werden erst nach Ablauf der dreiwöchigen Befassungsfrist am 12.10.2023 automatisiert vergeben. Beachtet man die aktuelle Anmeldeposition und die jew. Gruppengröße (meistens 24) auf PH Online, kann man Rückschlüsse ziehen, ob ein Fixplatz  zugewiesen wird oder nicht.

Die E-Mail Kommunikation erfolgt ausschließlich über die persönliche E-Mail-Adresse für Studierende (name@stud.ph-noe.ac.at). Bitte regelmäßig checken.

 

Für HLG-Interessierte, die die HLG-Anmeldefrist versäumt haben, gibt es ab Mitte Dezember wieder die Möglichkeit, sich für den HLG zu bewerben.

 

Lehrveranstaltungsangebote

Lehrgangsangebot im Bereich Medienpädagogik/digitale Kompetenzen an der PH NÖ als mögliche Alternative zum HLG "Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen":

 

Lehrveranstaltungsangebot (Wahlfächer / je 2 ECTS) für den Hochschullehrgang "Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen":

  • 396DKBE101 Unterrichtsgestaltung mit interaktiven Tafeln in der Volksschule (VS)
  • 396DKBE102 Digitale Medien in der Volksschule (VS)
  • 396DKBE103 Sachunterricht Digital (VS)
  • 396DKBE105 Safer Internet in der Volksschule (VS)
  • 396DKBE201 Digitale Fotografie und Videos im Unterricht (VS, SEK)
  • 396DKBE202 Podcasts, Screencasts, Videocasts - Einsatzmöglichkeiten, didaktischer Mehrwert (VS, SEK)
  • 396DKBE203 Social Media und ihre Gefahren (SEK)
  • 396DKBE205 Flipped Classroom: Der Unterricht steht Kopf (VS, SEK I)
  • 396DKBE206 Escape Room: Den Unterricht zum Abenteuer machen (VS, SEK I)
  • 396DKBE207 CAD-Design und 3D-Druck (SEK)
  • 396DKBE208 Digitale Grundbildung: Programmieren mit Scratch, Makey Makey & Co. (VS, SEK)
  • 396DKBE210 Pimp your LMS - Kontrollfragen, Wissenschecks und Aufgabenerstellung (SEK)
  • 396DKBE301 Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht (SEK)
  • 396DKBE305 Blogs, Games, OER und Wikis - Mediendidaktik Deutsch (SEK)
  • 396DKBE308 Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe (SEK)
  • 396DKBE309 Digitale Kompetenzen für den Mathematikunterricht - Grundlagen, Schwerpunkt SEK1 (SEK)
  • 396DKBE310 Digitale Kompetenzen für den Mathematikunterricht - Schwerpunkt SEK2 (SEK)
  • 396DKBE313 KI und ChatGPT im Unterricht (SEK)
  • 396DKBE314 Kooperatives und kollaboratives Arbeiten mit Office 365 (SEK)
  • 396DKBE315 Einsatz digitaler Medien im GSPB-Unterricht (SEK)
  • 396DKBE316 Die bunte Welt der E-Portfolios (SEK)
  • 396DKBE320 Digitaler Geometrieunterricht (SEK) 
  • 396DKBE321 NAWI goes digital - Einsatz digitaler Medien in den Naturwissenschaften (SEK) 

 

In diesem HLG sind u.a. folgende Lehrende tätig:

Eva Baumgartner

Gerhard Brandhofer

Mone Denninger

Walter Fikisz

Thomas Gaida

Peter Groißböck

Oliver Kastner-Hauler

Kathrin Permoser

Martin Rankl

Natalie Schrammel

Karin Tengler

Walter Wegscheider