Informationsblatt für neue Lehrpersonen in Niederösterreich im Schuljahr 2023/24
Kollegen*innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium die mit 01.09.2023 ihren Dienst antreten (§ 38 Abs. 12 Z 1 VBG bzw. § 3 Abs. 12. Z 1 LVG) – Induktion:
Die Induktionsphase NEU verpflichtet Kollegen*innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr zum Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 Tagen (= 40 Unterrichtseinheiten). Es findet eine Einführungswoche mit Lehrveranstaltungen vom 28.08.-01.09.2023 statt.
Kolleg*innen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium (mit Anstellung im Sondervertrag) bzw. im Quereinstieg im ersten Dienstjahr (§ 38 Abs. 12 Z 2 VBG bzw. § 3 Abs. 12 Z 2 LVG) – InduktionPLUS:
Die Induktionsphase NEU verpflichtet Kollegen*innen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium (mit Anstellung im Sondervertrag) im ersten Dienstjahr zum Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 Tagen (= 80 Unterrichtseinheiten). Es findet eine Einführungswoche mit Lehrveranstaltungen vom 28.08.-01.09.2023 statt und ein MOOC im Umfang von 40 Unterrichtseinheiten, der vor dieser Einführungswoche angelegt ist.
Weitere Informationen und Details folgen.
Die PH NÖ gratuliert Ihnen sehr herzlich zur Anstellung an einer Schule in Niederösterreich und freut sich, Sie in Ihrem ersten Dienstjahr begleiten zu dürfen. Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft getretenen Dienstrechtsnovelle ändern sich die Vorgaben für beginnende Lehrpersonen in der Induktionsphase. Dies betrifft auch den Umfang von begleitenden Lehrveranstaltungen (Einführenden Lehrveranstaltungen) an der Pädagogischen Hochschule. Anbei erfahren Sie die Änderungen und die für das Schuljahr 2022/23 geltenden Bestimmungen:
Induktionsphase NEU
Personen mit Lehramtsstudium (BEd. oder/und MEd.) im ersten Dienstjahr (§38 Absatz 12):
Personen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium (Anstellung im Sondervertrag) im ersten Dienstjahr (§38 Absatz 12):
Neu: Induktionsphase (Dauer im Regelfall 12 Monate) verpflichtet zum Besuch von 80 Unterrichtseinheiten einführender Lehrveranstaltungen.
Insgesamt sind 80 Unterrichtseinheiten zu belegen, wobei die zusätzlichen 40 Unterrichtseinheiten auch aus Lehrveranstaltungen aus dem Studium sein können.
Folgende Themenbereiche sind verpflichtend zu absolvieren:
Ein Themenbereich ist frei zu wählen – diese Lehrveranstaltungen finden im März/April/Mai statt:
Angebot an Begleitlehrveranstaltungen Schuljahr 2022/23 der PH NÖ
Angebot an Begleitlehrveranstaltungen Schuljahr 2022/23 der KPH Wien/Krems
Sowohl die KPH Wien/Krems als auch die PH NÖ bieten Lehrveranstaltungen an. Diese Angebote zur Induktionsphase sind in eigenen Programmen ersichtlich, die jeweils auf den Homepages der KPH Wien/Krems und der PH NÖ abgebildet sind. Der Besuch der Lehrveranstaltungen ist an beiden Hochschulen möglich und für beginnende Lehrpersonen, die im Bundesland Niederösterreich angestellt sind.
Die Anmeldungen erfolgen an der jeweiligen Institution über PH Online. Sie erhalten zeitgerecht die Einladungen zu virtuellen Veranstaltungen, bei Problemen wenden Sie sich bitte an induktion(a)ph-noe.ac.at.
Für die PH NÖ gilt: Bitte beachten Sie, dass pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung zu einer Gruppe möglich ist, Fixplätze werden garantiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kathrin Schwab, Manuela Stieder, Eva Ortmayr oder Johannes Dammerer.