#schule verantworten: Leadership – zwischen Innovieren, Bewahren und Optimieren. Strukturdynamische Überlegungen und phänomenologische Klärungen | Online-LV
Mi 08. 06. 2022 - Mi 08. 06. 2022
Heißenberger Petra
Heißenberger Petra, Wiesner Christian
FIX
- Schulleitungen als Responsible Leaders
- Good Practice, Best Practice, Next Practice
- Impulse
###
[VS, MS, ASO, PTS, BS, HTL, HAK, HUM, BA, AHS FB71] [Schulmanagement, schule-verantworten]
Es bedarf erheblich komplexen Interventionen und Entwicklungsimpulsen, um unter Berücksichtigung des Schulethos, einer Betonung der ethischen, inneren Verpflichtung sowie unter moralisch-sozialen Aspekten eine gelingende Schulentwicklung zu ermöglichen. Dafür sind vor allem Schulleitungen als „Responsible Leaders“ (Huber, 2020) erforderlich, die sich durch langfristig-systemisches und strategisches Denken auszeichnen und wertorientiert, kritisch und emanzipativ Entwicklungsimpulse mitunter diskursiv, jedoch kooperativ anregen (Wiesner, 2020b; Wiesner & Schratz, 2020). Dabei gilt es, Bewährtes zu bewahren, Bestehendes nach den Ideen von Good Practice wie auch Best Practice zu optimieren sowie Neues im Sinne von Next Practice einzuführen (Wiesner & Schreiner, 2019). Im Besonderen werden in dem Beitrag (noch eher) unbekannte Konzepte, die auch aus anderen Fachdisziplinen stammen, im Sinne neuer Impulse eingeführt.
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung