Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Prof. Dr. Johanna E. Schwarz, BEd, MA

Hochschullehrende, Leitung Zentrum Führung.Kultur (Z5), Koord. Fort- & Weiterbildung für schulische Führungskräfte, Koord. & Teamleitung für Schulentwicklungsberatung, Leiterin HLG SEB (D6), Departmentleitung Stellvertretung

E-Mail: j.schwarz(at)ph-noe.ac.at
Telefon: +43 2252 88570 179
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

Zentrumsleitung, Planung und Organisation von Fortbildungsangeboten, Hochschullehrende, Koordination Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberatung, Leitung Hochschullehrgang "Schulentwicklungsberatung", Lehrende für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement, Departmentleitung Stellvertretung

Aus- und Weiterbildung

Zertifikat "Systemische Beraterin" (Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB - Remscheid, D)
Doktorat an der Fakultät für Bildungswissenschaften (Universität Innsbruck)
Hochschullehrgang Schulentwicklungsberatung (PH NÖ)
Hochschulische Nachqualifizierung Bacheor of Education (PH NÖ)
Zertifikat "Lerndesign" (BMUKK)
Diplomausbildung "Coach" (BFI)
Zertifikat "Systemische Prozessbegleitung und Beratung" - (BMUKK - IOS Hamburg - Uni Innsbruck)
Master of Arts in Business (120 ECTS) "Angewandtes Wissensmanagement"  (FH Studiengänge Burgenland)
Lehrgang Schulmanagement (PI Burgenland)
Lehramt für "Sonderschulen und integrativen Unterricht in der Sekundarstufe" (PI Burgenland)
Diplomausbildung "Montessori für die Sekundarstufe" (Österr. Geselschaft für Montessoripädagogik)
Lehramt Hauptschule (M, BU, Stenografie) (PÄDAK Burgenland)

Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)

2016: Dissertation: Classroom Walkthrough - Leadership für wirkungsvolles Lernen (Leadership for Learning), Universität Innsbruck

2007: Masterarbeit/Diplomarbeit: Evaluation des didaktischen Konzeptes des Studienganges "Angewandtes Wissensmanagement" an den Fachhochschul-Studiengängen Burgenland, FH Burgenland

Beruflicher Werdegang

seit 2024      Leiterin Zentrum Führung.Kultur, Teamleitung & Koordination Schulentwicklungsberatung, Stv. Leitung Dep. 6
seit 2018      Lehrende an der PH NÖ (Schwerpunkt Schulentwicklung & Schulentwicklungsberatung) & Teamleiterin - Koordination Schulentwicklungsberatung
2015-2018    Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck (Bundeszentrum für lernende Schulen - ZLS)
2012-2015    Mitverwendung im ZLS-NMSEB (BMBF/BMUKK)
2009-2012    Prozessbegleitung in der NMS-Entwicklungsbegleitung
seit 2004       Lehrbeauftragte, Vortragende an PÄDAKs, PHs & FH
2005-2008    Leadership Academy - Netzwerk- & Regionalkoordinatorin für das Burgenland
2002-2018     HS/NMS-Schulleiterin 
1986-2002     Hauptschullehrerin

Forschungsschwerpunkte

Schulmanagement, Schulführung & Schulentwicklung

Schulentwicklungsberatung

Lehre außerhalb der PH NÖ/Verbund NO

  Lehrbeauftragte an anderen PHs und für das BMBWF

Publikationen

Schwarz, J.E.(2024). Lernwirksam führen. Unterrichtsentwicklung im Fokus. Schule leiten (36), S. 20-23. Friedrich Verlag. 

Gutsjahr, M., & Schwarz, J. E. (2024). Koordinator*innen für Begabungsförderung als Teacher Leader: Qualitative Studie zur Rolle von Koordinator*innen im Feld der Begabungs- und Begabtenförderung. R&E-SOURCE11(3), 245–256. https://doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1291 

Lichtenschopf, P., & Schwarz, J. E. (2024). Gelungenes Onboarding am Beispiel neuer Schulentwicklungsberater*innen. R&E-SOURCE11(3), 425–435. https://doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1320 

Schwarz J.E. (2024). Veränderte Führungsaufgaben in der Mittelschule. In L.Jesacher-Rößler & D. Kemethofer (Hrsg.), 10 Jahre Regelschule - die  (Neue) Mittelschule, Beiträge zur Bildungsforschung (10), 100-114. Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830996392

Dienbauer, P. & Schwarz, J. (2023). Schulführung & Schulentwicklungsberatung: Zum Nutzen der Schulentwicklungsberatung für schulische Führungskräfte und deren Schulen. #schuleverantworten3(4), 52–58. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i4.a377 

Schwarz, J.E. (2023). Leadership for Learning als Bezugsrahme einer bundesweiten Schulreform. In N. Anderegg, A. Knies, L. Jesacher-Rössler & J. Breitschaft (Hrsg.), Leadership for Learning - Gemeinsam Schule lernwirksam gestalten. 160-173. hep. https://www.hep-verlag.ch/leadership-for-learning-doi

Schwarz, J.E. & Überlacker, F. (2023). Schulentwicklungsberatung an der Pädagogischen Hochschule NÖ. Online Journal for Research and Education. R&E-SOURCE, Nr. 19. ISSN: 2313-1640, https://doi.org/10.53349/resource.2022.i17.a1267

Lichtenschopf, P., & Schwarz, J.E. (2023). Berufseinstieg – motivationsförderlich durch Onboarding. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie3(1), 46–53. https://doi.org/10.53349/sv.2023.i1.a311 

Gangl, S., Schwarz, J.E. & Lichtenschopf P. (2022). Aspekte gesundheitsförderlichen Führungshandelns von Schulleitung.Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 2(4), 44-52.https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a257

Bauer, D. & Schwarz, J.E. (2022). Wirkungen & Einflüsse externer Schulentwicklungsberatung auf Schulentwicklungsaktivitäten. Output & Outcome aus Schulleitungsperspektive. Online Journal for Research and Education. R&E-SOURCE, Nr. 17. ISSN: 2313-1640, Wirkungen & Einflüsse externer Schulentwicklungsberatung auf Schulentwicklungsaktivitäten | R&E-SOURCE (ph-noe.ac.at)

Cuklevski, I. & Schwarz, J.E. (2021). Schulentwicklungsberatung an Schulen mit besonderen Herausforderungen. Zur externen Beratung an niederösterreichischen Volksschulen im Rahmen des Qualitätsentwicklungsprojekts „Grundkompetenzen absichern“ aus Beratungsperspektive. Online Journal for Research and Education. R&E-SOURCE, Nr. 15. ISSN: 2313-1640, http://journal.ph-noe.ac.at/

Schwarz, J.E. (2021). Zur Qualifizierung von Schulentwicklungsberatenden an der Pädagogischen Hochschule in Niederösterreich. Journal für Schulentwicklung, Heft 3, S. 43-46. Studienverlag.

Schwarz, J. & Weinzettl C. (2020). Onboarding - Schule ahoi! Vorteilhafte Aspekte zum Personalentwicklungsinstrument Mentoring bei der Einarbeitung von Lehrkräften in das Schulsystem. In J. Dammerer; C. Wiesner & E. Windl (Hrsg.), Mentoring im pädagogischen Kontext. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen wie wir bilden (S. 175-185). Pädagogik für Niederösterreich. Studienverlag. 

Schwarz, J. (2019). Leadership for Learning: Wie Schulleitung wirksam werden kann. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 107. 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at) 

Schwarz, J. (2019). Praxisbeispiele schulinterner Strukturen für Schul- und Unterrichtsentwicklung. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 102. 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J. (2019). Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 101.5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Herzberg, I.; Hubatka, C. & Schwarz, J.E. (2018). Schulautonomie aus Perspektive von Schulleitungen. Journal für Schulentwicklung. Heft 3, S. 35-42. Titelnummer STV 5674, ISSN 1029-2624. Studienverlag. 

Kranawetter, M. & Schwarz, J. (2017). 5 Minuten für Aufgabenkultur. Nachlese zu den ZLS-Sommersymposien. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 68. 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J. (2015). Unterrichtsbezogene Führung durch Classroom Walkthrough. Die berufsbildende Schule, Heft 67/9, 303–307.

Bickel, D.; Hofbauer, C. & Schwarz, J. (2014). 5 Minuten für den NMS School Walkthrough. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 22, 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at) 

Schwarz, J. (2014). 5 Minuten für Shared Leadership & Teacher Leadership. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 27., 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J.E. (2013). Wirkmächtiges Lernen durch den Classroom Walkthrough - Leadership for Learning. Eine lernseitige Perspektive zum Lernen und Leiten am Schulstandort. In E. Christof & J.F. Schwarz (Hrsg.), Lernseits des Geschehens. Über das Verhältnis von Lernen, Lehren und Leiten (S. 169-182). Studienverlag.

Schwarz, J.E. (2013). Unterrichtsbezogene Führung. Schulleitungen als Instructional Leaders. Erfolgreich im Lehrberuf. Band 9. Studienverlag.

Schwarz, J. (2013). 5 Minuten für unterrichtsbezogene Führung. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 07, 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J. (2013). 5 Minuten für Classroom Walkthrough. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 08, 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Lurger, C. & Schwarz, J. (2013). 5 Minuten für Teamstrukturen in Schulen. 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 12, 5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J. (2012). Schulentwicklung im Minutentakt. Schule vermessen. Friedrich Jahresheft. S. 112-115. Friedrich Verlag.

Schwarz, J. (2012). Der Classroom Walkthrough. Ein schulweites Gesamtfeedback für Schulleitungen. Schulverwaltung Spezial. Heft 4. S. 13-14.

Lurger, C. & Schwarz, J. (2012). 5 Minuten für die Bildungsstandards-Ergebnisse. Was kann ich tun? 5 Minuten für mutige Schulentwicklung, Nr. 01.  5mf: 5mf Ausgaben 2012 (lernende-schulen.at)

Schwarz, J. (2011). Classroom Walkthrough. Ein Werkzeug für unterrichtsbezogene Führung. Lernende Schule. Für die pädagogische Praxisentwicklung. Heft 53, S. 24-35. Friedrich. 

Schwarz, J. (2011) Classroom Walkthrough: Schritte zur Implementierung. Lernende Schule. Heft. 53, S. 8-12. Friedrich. 

Schwarz, J. (2011). Durch Classroom Walkthrough ein Gesamtbild des Lernens an der Schule erhalten. PraxisWissen SchulLeitung, AL 28, S. 1-22. Wolters Kluwer.

Lehrgänge an der PH NÖ

Lehrgangsleitung & Trainerin im Hochschullehrgang Schulentwicklungsberatung 

Lehrende in folgenden Lehrgängen:
Hochschullehrgang für schulische Führungskräfte (20 ECTS, 60 ECTS) 
Hochschullehrgang außerordentliches Masterstudium - Digital Lehren und Lernen, digitale Lernräume gestalten (120 ECTS)
Hochschullehrgang außerordentliches Masterstudium - Mentoring - Professionalisierung und Qualifizierung vo Lehrpersonen (120 ECTS)
Hochschullehrgang mit Masterabschluss: Begabung entfalten; Schule entwickeln (ECHA-Master) (120 ECTS)
Hochschullehrgang Qualitätsmanagement in Schulen für Qualitäts-Schulkoordinator*innen

Projekte und Aktivitäten an der PH NÖ

Forschungsprojekt: Komplementärberatung in der Schulentwicklungsberatung (gemeinsam mit Petra Lichtenschopf & Petra Dienbauer, 2023-2026)

Forschungsprojekt: Externe Beratung als Unterstützungsinstrument für Schulentwicklung (2018-2023)

Entwicklungsprojekt: Zum Kompetenzportfolio der Schulentwicklungsberatung an der PH NÖ (Begleitevaluation zum HLG Schulentwicklungsberatung) (2020-2023)

Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen

ARGE Schulmanagement (seit 2024)

DSU-Expertennetzwerk (2024-2027): datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung

Bundes ARGE Schulentwicklungsberatung (seit 2018)

ÖFEB (seit 2014)