Bei der Infoveranstaltung begrüßt Vizerektorin Petra Heißenberger Interessierte. Danach folgen zwei jeweils dreißig Minuten dauernde Breakout-Sessions, in denen die Leiter*innen die Hochschullehrgänge mit Masterabschluss vorstellen und Fragen beantworten.
nächster Start: 2025/26
Dieser Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe aller Schularten und soll die Studierenden im Feld des digitalen Lehrens und Lernens und der Gestaltung digitaler Lernräume qualifizieren.
nächster Start: noch offen
Dieser Hochschullehrgang zielt darauf ab, Lehrpersonen während des Studiums und beim Einstieg in den Beruf in der Einführungsphase an der Schule zu begleiten.
nächster Start: 2025/26
Dieser Hochschullehrgang zielt auf Persönlichkeitsbildung und Professionalisierung in der Führungsrolle ab und richtet sich an Schulleiter*innen und Nachwuchskräfte für die Führung und Leitung von Bildungseinrichtungen.
nächster Start: noch offen
Dieser Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe aller Schularten und zielt auf die Professionalisierung der Berufs- und Bildungsberatung.
nächster Start: 2025/26
Die Absolvent*innen werden qualifiziert, im Rahmen der Unterrichts- und Schulentwicklung Nachhaltigkeitsziele (SDGs) an österreichischen Bildungsinstitutionen sichtbar zu machen und dadurch die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu Nachhaltigkeit zu fördern.
nächster Start: 2025/26
Dieser Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe aller Schularten und zielt auf die Professionalisierung im Bereich der Begabungsförderung.
nächster Start: 2025/26
Dieser Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe aller Schularten und zielt auf die Professionalisierung der Beratung und Begleitung von Kindern, Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern ab.
nächster Start: noch offen
Dieser Hochschullehrgang mit Masterabschluss richtet sich an Quereinsteiger*innen in den Lehrberuf der Sekundarstufe aller Schularten mit einem facheinschlägigen bzw. fachverwandten Vorstudium im Ausmaß von mindestens 180 ECTS-AP oder einem äquivalenten Vorstudium (für einen Unterrichtsgegenstand der Sekundarstufe Allgemeinbildung einschlägig bzw. diesem inhaltlich verwandt).
nächster Start: noch offen
Dieser Hochschullehrgang zielt darauf ab, Absolvent*innen in vielfältigen Rollen und Funktionen im System der elementaren Bildung Begleitprozesse initiieren und gestalten.
Wenn ein Studium/Hochschullehrgang aus gesetzlichen Gründen nicht mehr weitergeführt werden kann oder es aus sonstigen Gründen ausläuft, so wird es entsprechend den auch in PH-Online eingetragenen Fristen geschlossen. (Beschluss HSK 23.10.2023)