Dieser Hochschullehrgang zielt darauf ab, Absolvent*innen zur Tätigkeit als Begleitungs- und Beratungslehrpersonen im Kontext der Pädagogik der Diversität zu befähigen. Im Zentrum steht die Professionalisierung im Umgang mit der emotionalen, prosozialen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Situationen. Die Absolventinnen erwerben das Vermögen, in schulischen und außerschulischen Beziehungs-, Erziehungs- und Bildungskontexten beratend, begleitend und gestaltend tätig zu sein.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Vielfalt, Inklusion, Integration und differenzierte Entwicklungsbedarfe gerichtet, wobei das Handeln sowohl psychodynamisch als auch entwicklungspädagogisch förderlich ausgerichtet ist. Der vorrangige Bezugsrahmen für dieses professionelle Handeln ist das pädagogische Geschehen und eine bindungstheoretisch fundierte Beziehungspädagogik.
Grundlegende Informationen, Fragen oder Voranmeldungen zum HLG Pädagogik der Diversität:
claudia.slavik@ph-noe.ac.at
Grunddaten des HLG mit Masterabschluss:
„Pädagogik der Diversität - emotionale, prosoziale und soziale Entwicklung“
Das Ziel dieses Hochschullehrgangs mit Masterabschluss
ist die nachhaltige Professionalisierung und Qualifizierung der Absolvent*innen ...
Didaktische Grundsätze
Zulassungsvoraussetzungen
Das Assessmentverfahren beginnt nach der Anmeldung Anfang Mai und kann bis zum 28. Mai durchgeführt werden. Rückmeldungen über Zu- oder Absagen erfolgen frühestens Ende Mai nach Abschluss des Verfahrens.
Orte
Die Lehrveranstaltungen finden vorrangig an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich statt – vorzugsweise am Campus Baden und am Campus Melk.
Studienorganisation
Das Studium ist berufsbegleitend organisiert. Die Präsenzzeiten liegen in der Regel am Freitagnachmittag und ganztägig am Samstag. Zusätzlich sind Lehrveranstaltungen in der ersten sowie in den letzten Sommerferienwochen vorgesehen. Einzelne Lehrveranstaltungen können auch an Abenden unter der Woche als Online-Lehrveranstaltungen stattfinden.
Die Lehrenden im Hochschullehrgang mit Masterabschluss Pädagogik der Diversität verfügen über eine einschlägige und langjährige Expertise in ihren jeweiligen Themenfeldern.
Kosten
Studiendauer
Die Studiendauer beträgt insgesamt 6 Semester und umfasst 120 ECTS-AP.
Der Lehrgang findet im Durchschnitt ein- bis zweimal pro Monat statt – freitags von 14:00 bis ca. 19:30 Uhr und samstags von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr. Zusätzlich sind einzelne Abendtermine unter der Woche möglich, etwa in Form von Online-Vorlesungen, zum Beispiel von 18:00 bis 21:00 Uhr via Zoom.
Alle Termine mit Vorbehalt!
Abschluss:
MSc (CE - Master of Science in Continuing Education)
Überblick über das bestehende und laufende Angebot (120 ECTS-AP)
Die Leitung des Hochschullehrgangs mit Masterabschluss Pädagogik der Diversität steht für Fragen gerne zur Verfügung:
Information zum Hochschullehrgang (außerordentliche Masterstudien)
Pädagogik der Diversität - Emotionale, prosoziale und soziale Entwicklung
Wir weisen darauf hin, dass mit der Absolvierung dieses Hochschullehrgangs mit Masterabschluss kein Rechtsanspruch auf Zulassung zu einem Doktoratsstudium erworben wird. Über eine etwaige Zulassung zu einem Doktoratsstudium sowie über möglicherweise zusätzlich zu erbringende Leistungen entscheidet die zulassende Bildungseinrichtung.