Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Claudia Slavik, BEd MA

E-Mail: claudia.slavik(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: 0699/10090022
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Diversität - Department 2
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Biografie

Claudia Slavik, BEd.MA ist Lehrende an der Pädagogischen Hochschule im Department Diversität, zuvor Lehrbeauftragte im Department Elementarpädagogik.

Studium Pädagogik (Fächerkombination Sonder- & Heilpädagogik) an der Universität Wien, Studium Inklusion und Leadership in der Elementarpädagogik (BEd) an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Studium der Psychomotorik (MA) an der Universität Wien, Trainerin für Erwachsenenbildung (Diplom), Lernberaterin (Diplom).

2008 – 2024 selbstständige Tätigkeit in eigener psychomotorischer Praxis mit Schwerpunkt Lernförderung und Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit sozial-emotionalen, kognitiven oder sozialen Herausforderungen sowie Konzeption, Organisation und Umsetzung psychomotorischer Projekte in Schulen und Kindergärten.

Leitung von NPOs mit Schwerpunkt Gestaltung psychomotorischer Lehr-Lernsettings in inklusiven Handlungsfeldern

Referentin, Workshopleiterin und Kongresssprecherin.

Aus- und Weiterbildung

September 2024- lfd.
Hochschullehrgang mit Masterabschluss MSc (Ce)Pädagogische Hochschule NÖ
Begleitung im System der Elementaren Bildung

2023-2024
Hochschullehrgang Pädagogische Hochschule NÖ
Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit

2020-2023
Studium Inklusion & Leadership in der Elementarpädagogik (BEd.) Pädagogische Hochschule NÖ

2019-2020
Ausbildung zur Trainerin für Erwachsenenbildung (Diplom) WIFI Niederösterreich

2016-2018
Masterstudium Psychomotorik (MA) Postgraduate Center der Universität Wien

2007-2009
Ausbildung zur Lernberaterin (Diplom) WIFI Wien

1998-2001
Studium Pädagogik, Sonder- & Heilpädagogik Universität Wien

1993-1998
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Kenyongasse, Wien

1989-1993
Gymnasium BRG XIV, Wien

Beruflicher Werdegang

Seit 2024
Lehrbeauftragte • Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Beobachtung und Dokumentation in inklusiven Settings

Juni 2023 Sept 2024
Coach in einem Projekt des Sozialministeriums
Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Ausbildungsfitness, psychomotorische Interventionen für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen und/oder sozialen Benachteiligungen.

Seit 2018
Referentin in Workshops und Ausbildungen, Kongress-Referentin
(Sport-Dachverbände & Fit Sport Austria) im Themenfeld soziale Kompetenz, Kommunikation, Team- & Konfliktfähigkeit, Lern- & Methodenkompetenz, Psychomotorik, Gestaltung von Lernsettings in inklusiven Handlungsfeldern.

Seit 2018
Psychomotorikerin in eigener Praxis
Psychomotorische Lern- & Entwicklungsbegleitung von Kindern & Jugendlichen in Einzel- & Gruppensettings, Pädagogische Diagnostik, Elternberatung

Seit 2008
Selbstständige Pädagogin Inh. & Leitung eines Lernstudios
Lerncoaching, Diagnostik, Training bei Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S, Biofeedback, Elternberatung, Mitarbeiterführung

2006-2008
Pädagogische Leitung eines Lerninstituts
Projekte zur Bewegungs- und Lernförderung: Planung, Umsetzung und Evaluierung - in Schulen und Kindergärten, Mitarbeiterschulungen, u.a. in inklusiven Settings (SPZ)

1999-2006
Tätigkeit als gruppenführende Elementarpädagogin und Erzieherin • NÖ

Lehre außerhalb der PH NÖ/Verbund NO

  • HLG „Bewegung und Gesundheit als Entwicklungsmotor“ Motorik und Kognition (PH- Wien)
  • Bewegtes Lernen in Theorie und Praxis (KPH Wien-Strebersdorf)

Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen

Bewegter Kindergarten Österreich Gründungsteam & Bundeskoordinatorin

Initiierung, Konzeption und Umsetzung eines Qualitätsentwicklungsprozesses samt Inhouse-Schulungen im Bereich Bewegung und Bildung, Teamaufbau und -entwicklung, Mitwirkung an der Konzeption des HLG, Pilotierung in den Bundesländern Wien, NÖ, OÖ, Bgld., Kooperation mit den Netzwerkpartnern,

Bewegte Schule ÖsterreichBundeslandkoordinatorin

Organisation, Koordination und Umsetzung von Qualitätsentwicklungsprozessen im Bereich Bewegung an Volksschulen in Wien

Verein Bewegtes Lernen – Gesundheitsförderung in VS / Wien

Konzeption, Koordination und Evaluierung von Maßnahmen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Fortbildungen für Pädagog*innen im Bereich Psychomotorik

Verein movere