- Im Schreibprozess wachsen: Kompetenzaufbau im wissenschaftlichen Schreibprozess vom ersten hochschulischen Schreibauftrag bis zur Masterarbeit
- Spielregeln einhalten: vertrauliche Beratung der Betreuer*innen und Studierenden zu Forschungsethik, Plagiatsprävention und guter wissenschaftlicher Praxis (misia.doms@ph-noe-ac.at)
- Schullebensbegleitend forschen: Forschung in der Erstausbildung – Forschung in Master-Hochschullehrgängen
- Forschung begleiten: Anregungen und Austausch für Betreuer*innen von Bachelor- und Masterarbeiten
- Forschung vernetzen: Masterarbeiten im Kontext von Forschungsschwerpunkten der PH NÖ
- Entwicklung anstoßen: Masterarbeiten als Impulse für den eigenen Schulstandort, für das Land Niederösterreich und die österreichisch-europäische Bildungslandschaft
- Next Practice disseminieren: Sichtbarmachung gelungener studentischer Forschung an der PH NÖ
Für das Z1 arbeiten: Priv.-Doz. Dr. phil. Misia Sophia Doms (Leiterin), Priv.-Doz. Dr. phil. Gernot Greschonig (Mitarbeiter Z1), Tanja Prieler (PhD, zugleich D1)
Das Z1 wird in ResearchLAB und SchreibLAB unterstützt durch: Dr. Nicole Malina-Urbanz, Dr. Hubert Philipp Weber, Dr. Carmen Sippl, Dr. Robert Kamper, Senad Becirovic, PhD, Dr. Eva Ortmayr, Dr. Gregor Jöstl, Dr. Simone Breit