Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. phil. Misia Sophia Doms

Stv. Departmentleiterin (Department für Diversität, D2)

Diversität - Department 2
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Deutsch

Biografie

Misia Sophia Doms studierte Germanistik, Philosophie und Medizingeschichte an der Universität Mainz, wo sie 2007 mit einer germanistischen Arbeit promoviert wurde. Von 2007 bis 2018 setzte sie den akademischen Qualifikationsprozess als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes und der Universität Mannheim sowie als Juniorprofessorin an der Universität Düsseldorf fort. 2018 wurde sie im Fach Germanistik habilitiert und im selben Jahr zur Professorin für Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ernannt. Ergänzend zu ihren fachlichen Interessen im Feld der Germanistik (s.u.) liegt ihr aktueller wissenschaftlicher Interessenschwerpunkt  im Feld der Forschungsethik, Plagiatsprävention und guten wissenschaftlichen Praxis.

Zu ihren germanistischen und kulturhistorischen Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur- und Kulturgeschichte von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, literarische und journalistische Gattungen und dialogische Begegnungen zwischen Literatur und Wissen.

Weitere Forschungsanliegen sind Sprachdidaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik, Bildungsgerechtigkeit, Unterstützte Kommunikation (unter Einschluss Leichter und einfacher Sprache), Kommunikationstheorien und -techniken.

Après des études allemandes, philosophiques et médico-historiques à l'Université de Mayence, Misia Doms a achevé sa thèse de doctorat sur l'âme dans la lyrique allemande du 17ème siècle en 2007. De 2007 à 2018 elle a travaillé comme collaboratrice scientifique à l'Université de la Sarre et l'Université de Mannheim et comme professeure adjointe (Juniorprofessorin) à l'Université de Düsseldorf. En 2018 elle a passé sa habilitation concernant le dialogue entre l'auteur et le lecteur dans les entretiens littéraires. Depuis 2018 elle est professeure des études allemandes à l'Haute École Pédagogique de la Basse-Autriche. Ses domaines d'études sont la littérature et culture allemande du 16ème au 20ème siècle, les genres littéraires et journalistiques, le dialogue entre les sciences et la littérature, l'allemand comme deuxième langue, l'enseignement des langues et la CAA (Communication Augmentative-Alternative).

En plus, elle s'intéresse personellement à l'éthique de la recherche et aux bonnes pratiques scientifiques. 

Misia Sophia Doms studied German literature and language, philosophy and history of medicine at the University of Mainz where she defended her doctoral thesis in German Studies in 2007. From 2007 to 2018, she continued the process of her academic qualification as a research associate at the Saarland University and the University of Mannheim and as a junior professor at the University of Düsseldorf. In 2018 she could finish her habilitation thesis in the field of German Studies. In the same year she was appointed Professor of German Studies at the University College of Lower Austria. Her main research interests are in the field of ethics of research, quality control in science, literary and cultural history from the early modern period to the 20th century, literary and journalistic genres and points of contact between literature and knowledge. Other research areas include but are not restricted to multilingualism and Interculturality at the University College of Teacher Education Lower Austria. Among her scholarly interests are language teaching and multilingualism, esp. in inclusive settings, AAC (Augmentative and Alternative Communication; including easy-to-read texts), theories and techniques of communication.

Forschungsschwerpunkte

Laufend u.a.

  • Geschichte der Sprachdidaktik und sprachlichen Bildung (bes. Mittelalter und Frühe Neuzeit)
  • Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit im deutschsprachigen Raum
  • Moral und Vernunft als pädagogische Prinzipien im langen 18. Jahrhundert (u.a. Moralpublizistik des langen 18. Jahrhunderts/Moralische Wochenschriften)
  • Formen des Dialogs – Formen der Kommunikation – Formen der Verständigung (Literatur, Religion, Philosophie, Sprachwissenschaft, Inklusive Pädagogik …)
  • Geisteswissenschaften der Leidenschaften/passionate humanities
  • Lernen am Tier in ausgewählten Robinsonaden
  • Jenseitsreisen zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Pilgerreiseberichte
  • Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit im deutschsprachigen Raum

  • Unterstützte Kommunikation (Augmentative and Alternative Communication, AAC)
  • Leichte Sprache und Lesekompetenz
  • barrierefreie sprachliche Bildung in allen Schularten und für alle Schüler*innen
  • Transition Sekundarstufe I – Sekundarstufe II – berufliche Bildung
  • Geschichte der Sprachdidaktik und sprachlichen Bildung (bes. Mittelalter und Frühe Neuzeit)
  • Forschungsethik und gute wissenschaftliche Praxis an Pädagogischen Hochschulen

Lehre außerhalb der PH NÖ/Verbund NO

Lehrveranstaltungen im Masterstudium Inklusive Pädagogik an der Universität Wien (Themenfelder: Unterstützte Kommunikation, Leichte Sprache, sprachsensibler Unterricht)

Fortbildungen im Rahmen der bundesweiten BIMM-Webinarreihe zu ukrainischen Kindern und Jugendlichen

zweiteiliges Bundesseminar "Deutsch als Zweitsprache unterrichten in Deutschförderkurs und Deutschförderklasse"

Publikationen

1. Monographien:

1.1  „Alkühmisten“ und „Decoctores“. Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit. Bern [u.a.]: Peter Lang 2006 (= Beihefte zu Simpliciana, Bd. 3).

1.2  Die Viel-Einheit des Seelenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik. Berlin: De Gruyter 2010 (= Edition Niemeyer; Frühe Neuzeit, Bd. 142). [zugleich Diss. phil.]

1.3  Autor-Leser-Kommunikation und fiktives Gespräch. Theoretische Erwägungen und Fallstudien an deutschsprachigen literarischen Dialogen. Würzburg: Königs­hausen & Neumann 2018. [zugleich Habilitationsschrift]

1.4  (zusammen mit Peter Klingel:) „Was ist der Mensch und was kann aus ihm werden?“ Zur Kritik an rationalistischen Utopien und Erziehungskonzepten in E.T.A. Hoffmanns „Nußknacker und Mausekönig“. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019. 

2. Sammelbände:

2.1  (zusammen mit Bernhard Walcher [Hgg.]): Periodische Erziehung des Men­schengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Bern: Peter Lang [u.a.] 2012 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A: Kongressberichte, Bd. 110).

2.2 Pathos des Letzten? Alter, Apokalypse und begrenzte Lebenszeit im Lied nach 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (= KulturPoetik 15 [2015], Heft 2).

2.3 (zusammen mit Bea Klüsener und Richard Nate [Hgg.]): „Nichts als Krieg und Streit?“ Krieg und Frieden im Lied. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (= Eichstätter Europastudien, Bd. 5).

2.4 Spectator-type Periodicals in International Perspective. Enlightened Moral Journalism in Europe and North America. Bern: u.a. Peter Lang 2019. [vom Verlag vordatiert auf 2020].

2.5 (zusammen mit Roswitha Lebzelter und Manuela Buchegger-Pieber [Hgg.]): 23. Internationaler Heilpädagogischer Kongress. Baden: 2020 (= Sondernummer 20 der Zeitschrift R&E-source)

https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/issue/view/38

2.6 Strategien und Methoden im DaZ-Einstiegsunterricht der Primarstufe. Graz: o.V. 2022 (= ÖSZ-Praxisheft Nr. 38). 

https://www.oesz.at/OESZNEU/document2.php?Submit=&pub_ID=261

2.7 Bausteine bildungsgerechter Unterrichts- und Schulentwicklung mit Fokus Mehrsprachigkeit und DaZ. Good Practice für eine erfolgreiche Transition von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache in die Sekundarstufe 2. [ÖSZ-Praxisheft, geplant für 2024]

3. Aufsätze:

3.1  Die Ausstellung „Körperwelten“ und der Umgang mit der endlichen Leiblichkeit. In: Volkskunde in Rheinland-Pfalz 17 (2002), Heft 1, S. 62–108.

3.2  Das Phänomen der kollektiven Besessenheit in Alfred Kubins Die andere Seite und Gustav Meyrinks Der Golem. In: Hermes Andreas Kick, Dietrich von Engelhardt, Horst-Jürgen Gerigk, Wolfram Schmitt (Hgg.): Besessenheit, Trance, Exorzismus. Affekte und Emotionen als Grundlagen ethischer Wertebildung und Gefährdung in Wissenschaften und Künsten. Münster: LIT 2004 (= Affekt – Emotion – Ethik, Bd. 2), S. 25–48.

3.3 August Biers Aufsatz Wie sollen wir uns zu der Homöopathie stellen? und die nachfolgende Diskussion um die Homöopathie in der deutschen Ärzteschaft. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 23 (2005), S. 243–282.

3.4 Zufluchtsorte und fließende Räume. Betrachtungen zur (Zeit)Räumlichkeit der Seele in der geistlichen Dichtung Daniel Czepkos. In: Daphnis 34 (2005), S. 673–699.

3.5  „Wann ein Frantzos [...] ein teutsches Kleid anziehet“. Die Behandlung kon­fessioneller Fragen bei der Übersetzung von Jean Pierre Camus’ L’Amphithéâtre sanglant in Harsdörffers Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. In: Marcel Krings, Roman Luckscheiter (Hgg.): Deutsch-französische Literatur­beziehungen. Stationen und Aspekte dichterischer Nachbarschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 51–69.

3.6 „Lungen-Muß“ und Hirn-Gespinste. Zerstörung, Restitution und Verdoppelung des verdammten Leibes in Grimmelshausens Verkehrter Welt. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Grimmelshausen. München: Richard Boorberg 2008 (= Edition Text + Kritik, Sonderband), S. 212–223.

3.7 Lachkrankheiten. Medizinisch-psychologische Aspekte des Verhältnisses von pathologischem Lachen und Geisteskrankheit in der anthropologischen und erzäh­lenden Literatur der Frühen Neuzeit. In: Stefanie Arend [u.a.] (Hgg.): Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580–1730). Amsterdam, New York: Rodopi 2008 (= Chloe, Bd. 40), S. 143–169.

3.8 Hölle, Himmel, Heilsgeschichte. Der Weg in die Ewige Stadt in Friedrich Rückerts Gedichten von Rom. In: Ralf Georg Czapla (Hg.): Zwischen Goethe und Gregorovius. Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009 (= Rückert-Studien, Bd. XVIII), S. 89–115.

3.9 Experiment im Gespräch – Gespräch als Experiment? Diskussionen über die Naturwissenschaften in der barocken Gesprächsliteratur. In: Michael Gamper, Martina Wernli, Jörg Zimmer (Hgg.): „Es ist nun einmal zum Versuch gekommen“: Experiment und Literatur I 1580–1790. Göttingen: Wallstein 2009, S. 169–195. 

3.10  „Jch / alß welcher sich befleist | Grosser Leute Gunst zu kriegen“. Poetische Strategien zur Steigerung des Ansehens als Gelehrter und Dichter in der Lyrik Andreas Tschernings. In: KulturPoetik 9 (2009), Heft 2, S. 155–177.

3.11  Liebende Natur und Naturgewalten. Zur Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Grimmelshausens Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi und Schnabels Wunderlichen FATA einiger See-Fahrer (Insel Felsenburg). In: Simpliciana 31 (2009), S. 399–426.

3.12  „In Wolken über Sacré Cœur … Paris“. Visionen vom und Visionen am Kriegs­schauplatz in literarischen Auseinandersetzungen mit der (West-)Front. In: Ralf Georg Bogner (Hg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009: Im Banne von Verdun. Literatur und Publizistik im deutschen Südwesten zum Ersten Weltkrieg von Alfred Döblin und seinen Zeitgenossen. Bern [u.a.]: Peter Lang 2010 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Kongressberichte, Bd. 101), S. 99–129.

3.13  Die ‚Wirklichkeit‘ der Transzendenz. Überlegungen zur Magnetbildlichkeit in der Leichabdankung Magnetische Verbindung des HErrn JESV / und der in Jhn verliebten Seelen von Andreas Gryphius. In: Daphnis 38 (2010), Heft 1–2 [Ralf Georg Bogner, Ulrich Heinen, Johann Anselm Steiger (Hgg.): Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewäl­tigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock. Amsterdam: Rodopi 2010], S. 9–37.

3.14  „Wer spricht daß fort vnd für die Welt nur ärger werde?“ Andreas Tschernings Lob der Buchdruckereyals Beitrag zur zeitgenössischen Diskussion über den Lauf der Geschichte und die Bewertung der Gegenwart. In: Ralf Georg Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel, Christian von Zimmermann (Hgg.): Realität als Herausfor­derung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag. Berlin, New York: De Gruyter 2011, S. 279–288.

3.15  „Seligkeit der Erkenntnis“. Experiment, Mystik und Widerstand in Franz Fühmanns Saiäns-fiktschen-ErzählungDer Haufen. In: Michael Bies, Michael Gamper (Hgg.): „Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte“. Experiment und Literatur III: 1890–2010. Göttingen: Wallstein 2011, S. 335–357.

3.16 „[S]chon gut, Herr, ich verstehe schon.“ Vom problematischen Umgang mit dem Nicht-Vertrauten in Hacks’ Drama Jona. In: Wilhelm Kühlmann, Johann Anselm Steiger, Ulrich Heinen (Hgg.): Der problematische Prophet. Die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst. Berlin, New York: De Gruyter 2011 (= Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 118), S. 365–389.

3.17 Ambivalente Bewertungen eigener und fremder Autorschaft in Bertolt Brechts Flüchtlingsgesprächen. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42 (2012), Heft 165, S. 106–124.

3.18 „Die Anmerkungen sind unausstehlich.“ Anton Ferdinand von Geusaus Moralische Wochenschrift Der hungrige Gelehrte (1774–1775) und die logisch-moralische Unzuverlässigkeit ihres fiktiven Verfassers. In: Misia Doms, Bernhard Walcher (Hgg.): Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Bern [u.a.]: Peter Lang 2012 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A: Kongressberichte, Bd. 110), S. 285–313.

3.19 „Wenn sich niemand kühn erzeigt, | Vnd, was sonst sol reden, schweigt, | Müssen Steine schreyen.“ Simon Dachs dichterischer Umgang mit dem Leiden. In: Klaus Garber, Hans-Günther Parplies (Hgg.): Simon Dach im Kontext preußischer Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Berlin: Duncker & Humblot 2012 (= Literarische Landschaften, Bd. 13), S. 149–174.

3.20 Der Dialog der Aufklärung und die methodus paradigmatica. Johann Jakob Bodmers Unterredung von den Geschichten der Stadt Zürich (1773). In: Nina Hahne, Silke Förschler (Hgg.): Methoden der Aufklärung. Ordnungen der Wissensvermittlung und Erkenntnisgenerierung im langen 18. Jahrhundert. München: Fink 2013 (= Laboratorium Aufklärung, Bd. 13), S. 57–69.

3.21 Der Leser als Gesprächsthema und Dialogpartner in Georg Philipp Harsdörffers Frauenzimmer Gesprächspielen(1641–1649) und Christian Thomasius’ Monatsgesprächen(1688–1689). In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 23 (2013), Heft 3, S. 510–523.

3.22 Erkenntniswege und Übungsgelände. Raumdarstellungen zur Vermittlung praktisch-philosophischen Wissens in Moralischen Wochenschriften der Frühaufklärung. In: Thorsten Burkhard, Markus Hundt, Steffen Martus, Steffen Ohlendorf, Claus Michael Ort (Hgg.): Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit. Bd. 2: Natur – Religion – Medien. Transformationen frühneuzeitlichen Wissens. Berlin, New York: Akademie Verlag 2013, S. 197–216.

3.23 Imitation, Partizipation, Metareflexion. Rollenangebote an den Leser in Christoph Martin Wielands Euthanasia. Drey Gespräche über das Leben nach dem Tode(1805). In: Miriam Seidler (Hg.): Die Grazie tanzt. Schreibweisen Christoph Martin Wielands. Frankfurt am Main: Peter Lang u.a. 2013 (= Ästhetische Signaturen, Bd. 3), S. 215–235.

3.24 Sputnik und Gartenzwerge. Leben in der Bundesrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik und der gespaltenen Welt in den Liedern Franz Josef Degenhardts und Wolf Biermanns. In: Ralf Bogner, Manfred Leber (Hgg.): Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Saarbrücken: universaar 2014 (= Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvor­lesungen, Bd. 4), S. 9–57.

3.25 (zusammen mit Peter Klingel:) Leser am Narrenseil. Vom rhetorischen Einsatz naturwissenschaftlicher Methoden im Reich der Natur und der Sitten. In: Tanja van Hoorn, Alexander Košenina (Hgg.): Naturkunde im Wochentakt. Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Bern u.a.: Peter Lang 2014 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Bd. 28), S. 199–220.

3.26 Die Enteignung des Worts in Hans Magnus Enzensbergers fiktionalem Schriftstellerinterview Diderot und das dunkle Ei. In: Torsten Hoffmann, Gerhard Kaiser (Hgg.): Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb. Paderborn: Fink 2014, S. 379–400.

3.27 Zwischenzeit und Zwischenraum. Antizipationen des Sterbens und der postmortalen Existenz in Liedern Reinhard Meys, Franz-Josef Degenhardts und Hannes Waders. In: Misia Sophia Doms (Hg.): Pathos des Letzten? Alter, Apokalypse und begrenzte Lebenszeit im Lied nach 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (= KulturPoetik 15 [2015], Heft 2), S. 269–289.

3.28  „Nichts, nichts hält Tilly auf“ – Die Moralische Wochenschrift Der Greisund die Kriegsgräuel bei der Eroberung Magdeburgs (1631). In: Dagmar Ende, Thorsten Unger (Hgg.): Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Heidelberg: Winter 2015, S. 49–83.

3.29  „Wir leben im Herzen einer toten Welt“. Lieder über den Kalten Krieg auf Georg Danzers Konzeptalbum Menschliche Wärme. In: Misia Doms, Bea Klüsener, Richard Nate [Hgg.]): „Nichts als Krieg und Streit?“ Krieg und Frieden im Lied. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (= Eichstätter Europastudien, Bd. 5), S. 259–288.

3.30 The Spectatorial Press and the Spectator Offshoots from the Habsburg Hereditary Lands, from the Prince-Archbishopric of Salzburg and from the Kingdom of Hungary. In: Misia Sophia Doms (Hg.): Spectator-Type Periodicals in International Perspective. Enlightened Moral Journalism in Europe and North America. Bern u.a.: Peter Lang 2019 [vom Verlag vordatiert auf 2020], S. 269–287.

3.31 Didaktische Effekte des Umgangs mit Tieren in ausgewählten Robinsonaden. In: Comparisons/Porównania 25 (2019), Heft 2, S. 245–272.

3.32 On Searching and Finding. Narratives about Diagnosis, Therapy and General Research in the Medical Weeklies “Der Arzt” and “Der Tirolische Arzt”. In: Klaus-Dieter Ertler, Hans Fernandéz, Alexandra Fuchs, Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl (Hgg.): Storytelling in the Spectators / Storytelling dans les Spectateurs. Berlin u.a.: Peter Lang 2020 (= Die Aufklärung in der Romania, Bd. 13), S. 153–166.

3.34 (zusammen mit Lisa Stieger und Kerstin Zechner): Sommerschule 2020 – Pädagogische Konzeption der Begleitlehrveranstaltung an der PH NOE. In: R&E-source 14 (2020).

3.35 Texte im World Wide Web in Leichter und einfacher Sprache als diversitätsfreundliches Leseangebot. In: Erziehung und Unterricht 170 (2020), Heft 9/10, S. 876–882.

3.36 (zusammen mit Norbert Kraker, Lisa Stieger und Kerstin Zechner): Die Entwicklung der Sommerschule und deren Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. In: Claudia Caluza u.a. (Hgg.): Sommerschule 2020: Summersplash – zur wissenschaftlichen Verortung der Sommerschule. Münster: LIT 2021, S. 45–60.

3.37 Ganzheitliche Ansätze in Sprachlehrwerken und sprachdidaktischen Abhand- lungen von 1650 bis 1720. In: Julia Hübner, Horst Simon (Hgg.): Fremdsprachenlehrwerke in der Frühen Neuzeit. Perspektiven – Potentiale – Herausforderungen. Wiesbaden: Harrassowitz 2021, S. 123–139.

3.38 Kommunikative Vulnerabilität und Communicare. Kommunikationsfürsorge als gemeinsame Aufgabe von Staat, Gesellschaft und Schule. In: Schule verantworten 2 (2022), Heft 4.

https://doi.org/10.53349/sv.2022.i4.

3.39 Lese-Rechtschreibkompetenzen und LRS bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. In: Beatrix Haller, Karin Landerl, Martin Schöfl/BMBWF (Hrsg.): Der schulische Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Eine Handreichung. Neuflage. Wien: o.V. 2022, S. 9–12.

3.40 (zusammen mit Carina Greußing): Fallbeispiel Mirko, elf Jahre. In: Beatrix Haller, Karin Landerl, Martin Schöfl/BMBWF (Hrsg.): Der schulische Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Eine Handreichung. Neuflage. Wien: o.V. 2022, S. 44–46.

3.41 „I only wanted the best for everyone“. Diegetische Irritationen als Mittel zur Diskreditierung einer globalen ideologischen (Er-)Lösung in der Red-Son-Trilogie. In: Torsten Caeners, Nicolas Gaspers, Matthias Keidel (Hrsg.): Religiöse Helden. Glaube, Religion und Moralität in der superheroischen Popkultur. Bielefeld: transcript 2023, S. 141–156.

3.42 Ein Recht auf sprachliche Vielfalt. Überlegungen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Kontext des Aufbaus und Einsatzes von Unterstützter Kommunikation, In: Almuth Paier, Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (Hrsg.): Ein Recht auf Sprache. Sprachheilpädagogische Interventionen – Fundamente der Inklusion. Wien: o.V. 2023, S. 115-126.

3.43 Zwischen Hirn und Heil. Die Seele in der weltlichen und geistlichen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. In: Ambo 8 (2023), S. 212–234.

3.44 Der "Kurtze Wegweiser zur Erlernung der Englischen Sprache" und die Gestaltung seiner Musterdialoge. In: Silvia Serena Tschopp, Jörg Wesche, Franz Fromholzer (Hrsg.): Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung. Berlin: J.B. Metzler 2024, S, 13–40.

3.45 Mehrsprachige Weltentwürfe und ihre Zielgruppen. Johann Michael Mosche­roschs und Johann Caspar Herrmanns Technologie Allemande & Françoise und Johann Amos Comenius’ Orbis sensualium pictus. In: Dirk Werle, Sylvia Brockstieger (Hgg.): Johann Michael Moscherosch. Ein Gelehrter und Dichter des 17. Jahrhunderts [im Druck, erscheint 2024].

3.46 Woche, Jahr und Ewigkeit. Verzeitlichung religiöser Unterweisung und theologische Zeitreflexion in Perikopendichtung, Wochenschriften und Kalendern des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Andreas Golob, Ingrid Haberl-Schenk (Hgg.): Perzeption, Reflexion und Konzepte von Zeit und Zeitgeschehen in der periodischen Presse, 17. bis 19. Jahrhundert [in Vorbereitung, erscheint 2024].

4. Lexikonartikel:

4.1 Braun, Volker (Art.). In: Monika Schmitz-Emans [u.a.] (Hgg.): Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Berlin, New York: De Gruyter 2009 (= de Gruyter Lexikon), S. 55–56.

4.2–4.57 56 Artikel zur deutschsprachigen Literatur des 12. bis 20. Jahrhunderts in: Ralf Georg Bogner (Hg.): Deutsche Literatur auf einen Blick. 400 Werke aus 1200 Jahren. Ein Kanon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009.

4.58–4.62 Fünf Artikel zu Dramen August von Kotzebues [nachfolgend chronologisch aufgeführt]. In: Johannes Birgfeld, Julia Bohnengel, Alexander Košenina (Hgg.): Kotzebues Dramen. Ein Lexikon. Hannover: Wehrhahn 2011.

4.63 (gem. mit Bernd Prätorius:) Tscherning, Andreas (Art.). In: Wilhelm Kühlmann [u.a.] (Hgg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kul­turraums. 2., vollständig überarb. Aufl. Bd. 11. Berlin, New York: De Gruyter 2011, S. 621–623.

4.64  Seghers, Anna (Art.). In: Gertrud Maria Rösch (Hg.): Fakten und Fiktion. Werklexikon der deutschsprachigen Schlüsselliteratur 1900–2010. Halbbd. 2: Heinrich Mann bis Zwerenz. Stuttgart: Hiersemann 2013 (= Hiersemanns Bibliographische Handbücher, Bd. 21), S. 598–613.

4.65  Sinapius, Johannes (Art.). In: Wilhelm Kühlmann [u.a.] (Hgg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Bd. 6: Syber, Adam – Zirl, Christian. Berlin, Boston: De Gruyter 2017, Sp.  23–27.

4.66–4.68 Drei Artikel in Thomas Pittrof (Hg.): Handbuch des Literarischen Katholizismus – Das 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum: Autoren und Werke. [erscheint 2024]

5. Tagungsberichte und Rezensionen:

5.1 Tagungsbericht zum 15. Internationalen Alfred Döblin-Kolloquium in Mainz (Online-Publikation bei H-GERMANISTIK am 7. 6. 2005)

5.2 Bericht zur Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft „Simplicissimus in West­falen“ in Münster (Online-Publikation bei H-GERMANISTIK am 7. 7. 2005)

5.3 Vielfalt und Vernetzung. Mehrdimensionale Wissenspräsentation in der Enzy­klopädie Medizingeschichte

. In: Literaturkritik 12/2005 (erschienen am 13. 12. 2005). www .literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=8928

5.4 Rezension zu: Katharina Huber: Felix Platters Oberservationes‘. Studien zum frühneuzeitlichen Gesundheitswesen in Basel. In: Cardanus 5 (2005), S. 105–108.

5.5  Rezension zu: Stephanie Wodianka: Betrachtungen des Todes. Formen und Funktionen der ‚meditatio mortis‘ in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. In: Daphnis 34 (2005), S. 770–774.

5.6 Rezension zu: Bettina von Jagow, Florian Steger (Hgg.): Literatur und Medizin. Ein Lexikon. In: Cardanus 6 (2006), S. 103–105.

5.7 Neues für Theorie-Neulinge. Sabina Beckers Literatur- und Kulturwissenschaften. Ihre Theorien und Methodenals Erste Hilfe im Dschungel des Methodenpluralismus. In: Literaturkritik 7/2007 (erschienen am 27. 6. 2007).

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=10868 

5.8 Erzählte Gedichte. Narratologische Betrachtungen deutschsprachiger lyrischer Texte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert von Jörg Schönert, Peter Hühn und Malte Stein. In: Literaturkritik 2/2009 (erschienen am 9. 2. 2009).

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=12733

5.9 Benjamin trifft Papenfuß. Das von Michael Opitz und Michael Hofmann heraus­gegebene Metzler Lexikon DDR-Literaturverführt zu ungeplanten Wissenserweite­rungen. In: Literaturkritik 11/2009 (erschienen am 2. 11. 2009).

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13601

5.10 Rezension zu: Georg Philipp Harsdörffer: Hertzbewegliche Sonntagsandachten. Nachdruck der Ausgaben Nürnberg 1649 und 1652. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Stefan Keppler. In: Simpliciana 31 (2009), S. 591–593.

5.11 Von der Bibelepik zum Briefsteller. Volker Meid gibt in Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock einen kulturgeschichtlich abgerundeten Überblick über das Gattungsspektrum zwischen 1580 und 1740. In: Literaturkritik 1/2010 (erschienen am 11. 1. 2010).

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13857 

5.12 Schlafender König – engagierter Dämon. Rüdiger Görner gibt Bettina von Arnims Gespräche mit Dämonen neu heraus. In: Literarturkritik 11/2010 (erschienen am 20. 10. 2010).

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14917 

5.13 Rezension zu: Hildegard Elisabeth Keller (Hg.): Jakob Ruf. Leben, Werk und Studien. 5 Bde. In: Arbitrium 28 (2010), Heft 3, S. 289–292.

5.14 Ein Wissenskosmos in brillanten Schlaglichtern. Das von Herbert Jaumann herausgegebene Handbuch Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit ruft nach einer Fortsetzung. In: Literaturkritik 5/2011 (erschienen am 19. 4. 2011).

http://www.literaturkritik.de/public/druckfassung_rez.php?rez_id=15455

5.15 Rezension zu: Wilhelm Kühlmann (Hg.): Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. In: Arbitrium 31 (2013), Heft 2, S. 203–207.

5.16 Rezension zu: Barthold Heinrich Brockes: Werke. Bd. 1. Hrsg. von Jürgen Rathje. In: Das Achtzehnte Jahrhundert 37 (2013), Heft 2, S. 287–290.

5.17 Sokratischer Dialog und Jenseitsreise. Zu Herman Melvilles 200. Geburtstag aktualisiert Rainer G. Schmidt seine kommentierte Übersetzung des Romans Mardi. In: Literaturkritik 8/2019 (erschienen am 31.07.2019)

literaturkritik.de/melville-mardi-und-eine-reise-dorthin,25898.html

5.18 Im Zweifel für die Kannibalen. Alexander Pechmann feiert Herman Melvilles 200. Geburtstag mit einer Neuübersetzung des zivilisationskritischen Romans Typee. In: Literaturkritik 12/2019 (erschienen am 03.12.2019).

literaturkritik.de/melville-typee-im-zweifel-fuer-die-kannibalen,26274.html

5.19 Rezension zu: Strozyk, Krystyna: Praxisbuch Sprachenvielfalt in der Grundschule. In: Erziehungswissenschaftliche  Revue 21 (2).

https://www.klinkhardt.de/ewr/978340763204-1.html 

6. Kleinere Beiträge:

6.1 Kulturklassiker – Max Weber (1864–1920), Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904/05 und 1920). In: KulturPoetik 8 (2008), Heft 1, S. 105–113.

6.2 Wie ein Hochseilartist. Von den Vor- und Nachteilen der stipendiengeförderten Individualpromotion. [Erfahrungsbericht] In: Margret Wintermantel (Hg.): Promo­vieren heute. Zur Entwicklung der deutschen Doktorandenausbildung im euro­päischen Hochschulraum. Hamburg: edition Körberstiftung 2010, S. 140–143.

6.3 (gem. mit Bernhard Walcher:) Einleitung. In: Misia Doms, Bernhard Walcher (Hgg.): Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Bern [u.a.]: Peter Lang 2012 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A: Kongressberichte, Bd. 110), S. 9–13.

6.4 Vorwort. In: Pathos des Letzten? Alter, Apokalypse und begrenzte Lebenszeit im Lied nach 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (= KulturPoetik 15 [2015], Heft 2), S. 154–158.

6.5 (gem. mit Bea Klüsener und Richard Nate:) Einleitung. In: Misia Doms, Bea Klüsener, Richard Nate [Hgg.]: „Nichts als Krieg und Streit?“ Krieg und Frieden im Lied. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (= Eichstätter Europastudien, Bd. 5), S. 9–26.

7. Elektronische Arbeiten und Publikationen:

7.1. (gem. mit Nina Hahne, Nora Emondts, Ellen Meiser [Hgg.]:) Studentisch-schulisches Blog-Projekt nach dem Konzept Moralischer Wochenschriften (2015–2016)

wochenschriften-blog.phil.hhu.de

7.2 (gem. mit Nina Hahne:) Edition von Der Leipziger Spectateur(1723) in der Grazer Editionssammlung „Moralische Wochenschriften“ (2016) 

7.3 (gem. mit Hendrik Cramer [Hgg.]:) Studentisches Blog-Projekt „Berlin in der Literatur“ (mit Kartenmaterial)

https://blogs.phil.hhu.de/berlininderliteratur/ueber-das-projekt/

7.4 (gem. mit Pascal Chave [Hgg.]:) Datenbank deutschsprachiger Moralischer Wochenschriften 

https://www3.hhu.de/hz/wochenschriften/

7.5 Genauigkeit und Seele. Ein Aufruf zur kontemplativen Suche nach dem Verstaubten und schwer Fassbaren. In: untiefen. Auseinandersetzungen um Politik und Literatur. Journal for Passionate Intervention in Politics and Literature (August 2019)

https://untiefen.blog

7.6 Mitwirkung an der BIMM-Plattform "DaZ-Unterricht gestalten", https://www.dazunterricht.at

Projekte und Aktivitäten an der PH NÖ

  • Forschungskoordinatorin der Fachgruppe Deutsch
  • Vorsitzende der Curricularkommission
  • Ansprechpartnerin für gute wissenschaftliche Praxis

Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen

  • Vertreterin der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich beim BIMM (Pädagogische Hochschule Steiermark), Mitwirkende in verschiedenen BIMM-Arbeitskreisen
  • Mitglied in verschiedenen temporären Arbeitsgruppen des BMBWF zu Sprache, Diversität und wissenschaftlichem Schreiben (laufende und abgeschlossene))
  • Kooperation mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum
  • Kooperation mit dem IQS
  • Mitglied im Beirat Trio-Plus