Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Mag. Martina Spitaler, BEd.

Mitarbeiterin im Department 5

Medienpädagogik - Department 5
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Forschung in den Schwerpunktthemen des Departments, Hochschullehrende

Lehrveranstaltungen

Biografie

Arbeitsschwerpunkte:

  • Förderung digitaler Komeptenzen
  • Einsatz von genKI in Lehre und Forschung
  • sprachbewusster (Fach-)Unterrricht
  • kompetenzorientierter Unterricht

Zusatzqualifikationen:

Aus- und Weiterbildung

seit 09/2024: Doktoratsstudium der Philosophie Bildungswissenschaft an der Universität Wien

2020 – 2022: Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (240 ECTS)

2020 – 2022: Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (240 ECTS)

2020 – 2022: Erweiterungsstudium Bachelorstudium Sekundarstufe Berufsbildung – zusätzliches Fach: Deutsch und Kommunikation (60 ECTS)

1998 – 2003: Diplomstudium der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien

Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)

Spitaler, Martina (2022): Sprachsensibler Fachunterricht in kaufmännischen Gegenständen an der Berufsschule. Abschlussarbeit Erweiterungsstudium

Spitaler, Martina (2021): Digitale Medien im Unterricht: Unterrichtsbausteine für den Einsatz des interaktiven Whiteboards. Bachelorarbeit

Spitzer, Martina (2003): Die Plankostenrechnung: ein Curriculum-Baustein. Diplomarbeit

Beruflicher Werdegang

  • Vertragshochschullehrperson an der PH Niederösterreich (seit 2024)
  • Referentin für sprachbewussten Unterricht am ÖSZ (seit 2024)
  • Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (seit 2006)
  • Lehrerin in der dualen Berufsbildung (2006 - 2024)
  • Themenkoordination Fortbildung Berufsschule an der PH Wien (2022 - 2024)
  • Senior Lecturer an der Wirtschaftsuniversität Wien (2013 - 2019)
  • Berufsanwärterin in der Steuerberatung (2010 - 2012 und 2019 - 2020)
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschaftsuniversität Wien (2004 - 2006)
  • Lehrerin in der Erwachsenenbildung  (1999 - 2003 und 2005 - 2009)

Forschungsschwerpunkte

Digitale Kompetenzen von Schüler*innen fördern: Der Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung als Basis für einen digital integrativen und nachhaltigen Unterricht in der Sekundarstufe 1

Publikationen

2025

Quizshow © 2025 by Martina Spitaler is licensed under CC BY-NC-SA 4.0 
als Open Educational Resource (OER) hier zum Download verfügbar.
 

Begriffe-Kiste © 2025 by Martina Spitaler is licensed under CC BY-NC-SA 4.0
als Open Educational Resource (OER) hier zum Download verfügbar.
 

Spitaler, M.; Petruj, M.; Brandhofer, G.; Wegscheider, W. (2025). Policy zum Umgang mit generativer künstlicer Intelligenz. (Hg.) Pädagogische Hochschule Niederösterreich. Baden.

2024

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2024): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 2 – Ich kenn mich aus!. 3. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2023): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 2 – Zukunft gestalten!. 2. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag

2023

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2023): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 1 – Volle Kraft voraus!. 3. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag.

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2023): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 1 – Job in Sicht!. 3. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag.

2021

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2021): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 2 – Ich kenn mich aus!. 2. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2021): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 2 – Zukunft gestalten!. 2. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitaler, M.; Zihr, G. (2021): Accounting and Management Control I – Teil Grundlagen der internen Unternehmensrechnung. 11. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitaler, M.; Zihr, G. (2021): Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II. 4. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

2020

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2020): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 1 – Volle Kraft voraus!. 2. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag.

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitaler, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2020): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 1 – Job in Sicht!. 2. Auflage. Wien: LERNEN WILL MEHR! Hölzl Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitaler, M.; Zihr, G. (2019): Accounting and Management Control I – Teil Grundlagen der internen Unternehmensrechnung. 10. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitaler, M.; Zihr, G. (2019): Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II. 3. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

2018

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitzer, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2018): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 2 – Ich kenn mich aus!. 1. Auflage. Wien: Wien: Manz Schulbuch Verlag.

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitzer, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2018): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 2 – Zukunft gestalten!. 1. Auflage. Wien: Manz Schulbuch Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitzer, M.; Zihr, G. (2018): Accounting and Management Control I – Teil Grundlagen der internen Unternehmensrechnung. 9. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitzer, M.; Zihr, G. (2018): Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II. 2. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

2017

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitzer, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2017): Angewandte Wirtschaftslehre für Büroberufe 1 – Volle Kraft voraus!. 1. Auflage. Wien: Manz Schulbuch Verlag.

Gojkovic-Vojnovic, M.; Spitzer, M.; Tepperberg, E.; Winter, M. (2017): Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum für Büroberufe 1 – Job in Sicht!. 1. Auflage. Wien: Manz Schulbuch Verlag.

2016

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitzer, M.; Zihr, G. (2016): Accounting and Management Control I – Teil Grundlagen der internen Unternehmensrechnung. 8. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

Höfler, B.; Riegler, C.; Spitzer, M.; Zihr, G. (2016): Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II. 1. Auflage. Sollenau: grelldenk Verlag.

2012

Moser, W.; Spitzer, M. (2012): Rechnungswesen: Kaufmännisches Rechnen – Arbeitsbuch für kaufmännische Lehrberufe. Wien: Manz Verlag Schulbuch

Moser, W.; Spitzer, M. (2012): Personalverrechnung – Ergänzung zu Kaufmännisches Rechnen. Wien: Manz Verlag Schulbuch

2010

Moser, W.; Spitzer, M. (2010): Buchführung – Arbeitsbuch für kaufmännische Lehrberufe. Wien: Manz Verlag Schulbuch

2005

Bernhard-Weindl, E.; Spitzer, M.; Tutschek, E. (2005): Der Kaufvertrag. In AWS Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Medienpaket – Wirtschaft im Alltag. Wien.

Bernhard-Weindl, E.; Spitzer, M.; Tutschek, E. (2005): Meine erste Wohnung. In AWS Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Medienpaket – Wirtschaft im Alltag. Wien.

2004

Spitzer, M. (2004): Vorbereitungsskriptum für die Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe. ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (Hrsg.)

Lehrgänge an der PH NÖ

Lehrtätigkeit im Rahmen folgender Hochschullehrgänge:

  • HLG Digitale Grundbildung (DGB)
  • HLG außerordentliches Masterstudium "Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung" (MABBLO)
  • HLG Integrative Berufspädagogik

Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen

  • ÖFEB: Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
  • OCG: Österreichische Computer Gesellschaft
  • ÖSZ: Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum

Abgeschlossene Mitgliedschaft in Arbeitskreisen, Organisationen und Konferenzen

Schuljahr 2023/24: Leiterin der ARGE AWL (Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Wirtschaftslehre) an Wiener Berufsschulen

Funktionen in wissenschaftlichen Konferenzen

KI-Tools für und im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen für die Bildung der Zukunft
Vortrag am 19.02.2025 am 10. Wiener Wirtschaftsdidaktik Kongress

Von der Theorie zur Praxis: KI-Diplomarbeiten und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
Vortrag am 19.02.2025 am 10. Wiener Wirtschaftsdidaktik Kongress

Ein Fachbegriff – und jetzt?!? Sprachbewusster Fachunterricht für mehr Erfolg
Vortrag am 22.02.2024 am 9. Wiener Wirtschaftsdidaktik Kongress

Der Einsatz von Fallstudien im Unterricht anhand eines Praxisbeispiels.
Vortrag am 02.07.2005 in Kazan im Rahmen des Tempus-Projekts: Aufbau und institutionelle Absicherung eines Weiterbildungsverbandes zur Qualifizierung von Ökonomielehrern in Russland.

Andere Aktivitäten

Schreibst du noch oder proptest du schon? - Effektive Unterrichtsvorbereitung für Lehrer*innen
Vortrag am Informatiktag 2024 (24.10.2024) an der PH Niederösterreich

Buchhaltung – jetzt habe ich mein Taschengeld im Griff!
Vortrag am 13.07.2017 im Rahmen der KinderuniWirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien

Buchhaltung?! Was ist das? Wer macht das? Wozu braucht man das? Wie funktioniert das?
Vortrag am 09.07.2015 im Rahmen der KinderuniWirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien