E-Mail: joerg.spenger(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: +43 06644512351
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Department 5 - Pädagogik
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Bildungswissenschaften
Hochschulprofessor für Bildungswissenschaft und Bildungsforschung
1976-1980 Privatvolksschule Sta. Christiana in Frohsdorf
1980-1988 Privatgymnasium der Redemptoristen in Katzelsdorf/Leitha
1988-1989 Studium der Anglistik und Amerikanistik bzw. Philosophie, Psychologie und Pädagogik (Lehramt) an der Universität Wien
1989-1992 Studium für das Lehramt an Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Baden (Englisch und Physik/Chemie)
1993-1997 Diplomstudium der Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien
1997-1999 Doktoratsstudium der Pädagogik an der Universität Wien
Spenger, Jörg (1999): Okkultismus bei HauptschülerInnen eines Ballungsraumes anhand des Schulbezirks Wr. Neustadt-Stadt. Wien: unveröffentlichte Dissertation
1992-1998
1998-2001
2001-2005
2005-2006
2006-2007
2007-2010
2010-2012
seit WS 2012/2013
2017-2019
Tätigkeit als Unternehmensberater
Lehrerbelastungsforschung, international vergleichende Schul- und Unterrichtsforschung, pädagogische Diagnostik und Leistungsbeurteilung, Interaktion und Kommunikation, Aggression und Gewalt
seit 2004
seit 2007
2003-2009
seit 2010
seit 2011
seit 2019
seit 2011
seit 1998
Spenger, Jörg/Katschnig, Tamara/Stieger, Lisa (2021): Belastung und Stress bei Schulleitungspersonen. Ergebnisse einer empirischen Studie in Niederösterreich und Wien. In: Schulverwaltung, 2/2021, S. 63-64
Spenger, Jörg/Katschnig, Tamara/Wistermayer, Lisa (2020): Under pressure – Berufsbelastungen von Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen in Wien und Niederösterreich. In: Erziehung & Unterricht, Heft 5-6, S. 532-541
Spenger, Jörg (2019): Under pressure. Oder: Berufsvollzugsprobleme und Belastungen von Lehrpersonen. Eine empirische Studie. In: R&E Source, Open-Online-Journal der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Online: <link appdata jspen local temp>file:///C:/Users/jspen/AppData/Local/Temp/711-Artikeltext-2366-1-10-20191014-2.pdf (15.10.2019)
Spenger, Jörg (2019): Under pressure: Berufsvollzugsprobleme und Belastungen von Lehrpersonen. Eine empirische Studie. Online: http://www.oepu.at/index.php/publikationen/oepu-nachrichten/1630-1906-spenger-langversion/file (29.05.2019)
Spenger, Jörg/Katschnig, Tamara/Schrittesser, Ilse (2019): Under pressure: Berufsvollzugsprobleme und Belastungen von Lehrpersonen. Eine empirische Studie. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Spenger, Jörg (2018): Standardisierungswut, Testitis & Co: Skeptische Anmerkungen zur Testeuphorie und zum vermessenen Versuch der (Ver)Messung von Bildung. In: Schirlbauer, Alfred/Schopf, Heribert/Varelija, Gordan (Hrsg.): Zeitgemäße Pädagogik. Verlust und Wiedergewinnung der „einheimischen“ Begriffe. Wien: Löcker, S. 270-287
Spenger, Jörg (2018): Standardisierung, Testitis und die Amputation von Bildung. In: R&E Source, Open-Online-Journal der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Online:
journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/issue/view/24
(16.04.2018)Spenger, Jörg (2018): Appell an alle Lehrer: Haben Sie Mut, sich Ihrer Strenge zu bedienen. Online: http://www.oepu.at/index.php/news/aktuelle-news (04.03.2018)
Spenger, Jörg (2018): Appell an alle Lehrer: Haben Sie Mut, sich Ihrer Strenge zu bedienen. In: ÖPU Nachrichten, Heft 12, S. 6-7
Spenger, Jörg (2015): Phänomen Jugendokkultismus. Verbreitung, Ursachen, Folgen. In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Heft 1, S. 48-53 (Deutschland)
Spenger, Jörg (2014): Phänomen Jugendokkultismus. Verbreitung, Ursachen, Folgen. In: SIAK-Journal, Heft 3, S. 29-50
Spenger, Jörg (2014): Humanist leadership in hierarchical systems. In: Journal for police science and practice, Ed. 1, pp. 40-49 (internationale Ausgabe)
Spenger, Jörg (2014): Humane Menschenführung in hierarchischen Systemen. In: SIAK-Journal, Heft 1, S. 60-69
Spenger, Jörg (2010): Von der Verbindung der Schulen zur Verbindung der Menschen. Ausgewählte Aspekte des Schulwechsels von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In: Rauscher, Erwin (Hrsg.): Unterricht als Dialog. Von der Verbindung der Fächer zur Verbindung der Menschen. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, S. 358-384
Spenger, Jörg (2009): Gewalt, Aggressionen, Verhaltensauffälligkeiten. Sanktionsmöglichkeiten in der Schule. Und: zur Rehabilitierung der Verhaltensnote. In: Rauscher, Erwin (Hrsg.): Schulkultur. Schuldemokratie, Gewaltprävention, Verhaltenskultur. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, S. 172-180
Spenger, Jörg (2009): Evaluation der Erprobung des neuen Lehrplanentwurfs für „Sachunterricht“ auf der Grundstufe II. Studie im Auftrag des BM:UKK, Abt. I/1. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Spenger, Jörg (2009): Gesetzliche Sanktionsmöglichkeiten (in) der Schule. In: aps, Heft 6, S. 12-14
Spenger, Jörg (2009): Über Gewalt, Aggression und Verhaltensauffälligkeiten. In: aps, Heft 5, S. 18-20
Spenger, Jörg (2009): Zur Rehabilitierung der Verhaltensnote. In: aps, Heft 4, S. 10-11
Spenger, Jörg (2008): LehrerIn – eine bemitleidenswerte Profession. Oder: Jammern wird doch einmal erlaubt sein. In: Rauscher, Erwin (Hrsg.): LehrerIn werden/sein/bleiben. Aspekte zur Zukunft der LehrerInnenbildung. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, S. 291-299
Spenger, Jörg (2008): Wer ist wer? – Eine Kurzdarstellung verschiedener Lehrervertretungsorgane. In: Der Schulläufer, Heft 2, S. 10-11
Spenger, Jörg (2008): Lehrerbildung 2008: „The only way is up!“ In: Der Schulläufer, Heft 1, S. 10-11
Spenger, Jörg (2007): „Fünf Tage sind genug! Sind fünf Tage genug?“ Die Einführung der Fünf-Tage-Woche an einem Badener Gymnasium – Evaluation einer schulorganisatorischen Maßnahme. In: Rauscher, Erwin (Hrsg.): Pädagogik für Niederösterreich. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, S. 178-187
Spenger, Jörg (2007): „Wer aufhört besser zu werden, hört auf, gut zu sein.“ Eine Einführung in die Philosophie und Methoden der Aktionsforschung. In: Radits, Franz (Hrsg.): Muster und Musterwechsel in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung. Perspektiven aus Pädagogik und Fachdidaktik. Wien: LIT, S. 97-109
Spenger, Jörg (2007): Druckpunkte und Optimierungspotential auf der Sekundarstufe I aus bildungswissenschaftlicher Sicht. In: Der Schulläufer, Heft 3, S. 4-6
Spenger, Jörg (2007): Soziometrie als Forschungstool in der Pädagogik. Eine Einführung und praktische Beispiele. Baden: KFE
Spenger, Jörg (2006): Typische Missverständnisse zu den Bildungsstandards. Eine Gegendarstellung – Oder: Ein Plädoyer für ein gutes Konzept. In: NÖ Landeslehrer, Heft 2, S. 20-21
Spenger, Jörg (2006): Ingenkamp reloaded: Die Prognose und Realisierung von Schulerfolg – eine empirische Studie. Baden: KFE
Spenger, Jörg (2006): Projekt 5-Tage-Woche am BG/BRG Baden. Evaluation der Pilotphase. Baden: KFE
Spenger, Jörg (2005): Evaluation der Erprobung des neuen Lehrplanentwurfs für die Gegenstände „Bildnerische Erziehung“ bzw. „Werken“ in der Volksschule. Studie im Auftrag des BMBWK, Abt. I/1. Baden: Pädagogische Akademie Baden
Spenger, Jörg (2005): „Über das Lernen zu forschen. Über das Forschen zum Lernen.“ – Die Forschungskompetenz von Lehrer/innen als Möglichkeit zur Professionalisierung eines Berufsstandes?! In: Braunsteiner, Maria-Luise/Klement, Karl/Radits, Franz (Hrsg.): Badener VorDrucke. Schriftenreihe zur Bildungsforschung. Band 3. Baden: KFE, S. 34-42
Spenger, Jörg (2005): Jugend heute. Wie ihre Eltern, nur (noch) etwas jünger. Oder: Ein Plädoyer für unseren Nachwuchs. In: Cl+e Forum, Heft 2, S. 4-5
Mewald, Claudia/Spenger, Jörg (2005): Die Auswirkungen von EAA auf die allgemeine Sprachkompetenz in Englisch. Erste Bilanz einer empirischen Studie. In: Kowarsch, Alfred/Pollheimer, Klaus (Hrsg.): Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek, S. 191-201
Spenger, Jörg (2004): Pädagogische Hochschule ante portas. In: Der Schulläufer, Heft 1, S. 8
Bachmann, Gerhild/Dangl, Oskar/Mayr, Johannes/Spenger, Jörg (2004): zukunft:schule? Stellungnahme aus der Sektion „Empirisch Pädagogische Forschung“ (O.E.P.F.) zum „Reformkonzept der österreichischen Zukunftskommission“. In: Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (Hrsg.): ÖFEB-Newsletter 1, S. 5-14
Spenger, Jörg (2004): Soziologische Veränderungen in unserem Kulturkreis als Leitlinien und Hinweise für Schulentwicklung und Hintergrund einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Braunsteiner, Maria-Luise/Klement, Karl/Radits, Franz (Hrsg.): Badener VorDrucke. Schriftenreihe zur Bildungsforschung. Band 2. Baden: KFE, S. 70-75
Spenger, Jörg (2004): Der Pädagogikbegriff in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Braunsteiner, Maria-Luise/Klement, Karl/Radits, Franz (Hrsg.): Badener VorDrucke. Schriftenreihe zur Bildungsforschung. Band 2. Baden: KFE, S. 52-53
Mewald, Claudia/Prenner, Monika/Spenger, Jörg (2004): Endbericht: Englisch als Arbeitssprache auf der Sekundarstufe 1. Eine qualitative Fallstudie & eine qualitativ-quantitative Vergleichsstudie. Baden: Pädagogische Akademie Baden
Mewald, Claudia/Prenner, Monika/Spenger, Jörg (2003): Forschungsprojekt Englisch als Arbeitssprache auf der Sekundarstufe 1 – Ein Bericht aus der zweiten Halbzeit. In: Braunsteiner, Maria-Luise/Klement, Karl/Radits, Franz (Hrsg.): Badener VorDrucke. Schriftenreihe zur Bildungsforschung. Eröffnungsband: Forschungsfelder. Baden: KFE der PA Baden, S. 103-115
Spenger, Jörg (2003): Missverständnisse zum Forschungsbegriff – Oder: Thesen wider die Babylonische Sprachverwirrung. In: Braunsteiner, Maria-Luise/Klement, Karl/Radits, Franz (Hrsg.): Badener VorDrucke. Schriftenreihe zur Bildungsforschung. Eröffnungsband: Forschungsfelder. Baden: KFE der PA Baden, S. 23-28
Spenger, Jörg (2002): Leistungsvergleich zwischen HauptschülerInnen und GymnasiastInnen am Beispiel des Fachgegenstandes Englisch. Eine Untersuchung der Selektionsmechanismen auf der Sekundarstufe I. – Ein Beispiel für Forschung an Pädagogischen Akademien. In: Eckstein, Kirstin/Thonhauser, Josef (Hrsg.): Einblicke in Prozesse der Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich. Innsbruck: Studien Verlag, S. 159-174
Spenger, Jörg (2002): PA Baden – quo vadis? In: Der Schulläufer, Heft 2, S. 6-7
Spenger, Jörg (2002): „Die guten ins…, die schlechten ins…!?“ In: Erziehung & Unterricht, Heft 7-8, S. 1001-1014
Spenger, Jörg (2002): Okkultismus bei HauptschülerInnen: Verbreitung, Motive, Folgen. In: Referat für Weltanschauungsfragen (Hrsg.): Esoterik im Klassenzimmer. Wien: Eigenverlag, S. 6-24
Spenger, Jörg (2002): Die Mittestufenproblematik in neuem Licht. In: Der Schulläufer, Heft 1, S. 6-7
Spenger, Jörg (2002): Leistungsvergleich zwischen HauptschülerInnen und GymnasiastInnen am Beispiel des Fachgegenstandes Englisch. Oder: Eine Untersuchung der Selektionsmechanismen auf der Sekundarstufe I. Heft 16 der Reihe „Theorie und Praxis. Texte zur Lehrer/innen/bildung“
Spenger, Jörg (2001): Portfolio-Links: Das Netz – wie es gewoben wird. In: Matzer, Edith (Hrsg.): ZSE Report: Das Europäische Sprachenportfolio und andere Umsetzungsformen des Portfolio-Konzepts. Graz: ZSE III, Heft 57, S. 66-68
Spenger, Jörg (2001): Das Europäische Sprachenportfolio. In: Der Schulläufer, Heft 2, S. 8-9
Buchberger, Gerlinde/Mewald, Claudia/Klement, Karl/Spenger, Jörg/Weitz, Elisabeth (2000): Projekt LINX: Holistische und humanistische Konzepte zur Kompetenzsteigerung durch Vernetzung aller Beteiligten an der Ausbildung im Fachgegenstand Englisch. Baden: Pädagogische Akademie Baden
Spenger, Jörg (2000): Okkultismus bei HauptschülerInnen – Eine aktuelle Studie. In: Cpb, Heft 4, S. 239-244
Spenger, Jörg (1999): Repetitio est mater studiorum. In: Der Schulläufer, Heft 4, S. 6-7
Spenger, Jörg (1999): Okkultismus bei HauptschülerInnen eines Ballungsraumes anhand des Schulbezirks Wr. Neustadt-Stadt. Wien: unveröffentlichte Dissertation
Spenger, Jörg (1998): Schule in Bewegung in die richtige Richtung? In: Der Schulläufer, Heft 4, S. 6-7
Spenger, Jörg (1998): Fun with English: an example. In: Der Schulläufer, Heft 4, S. 4-5
Spenger, Jörg (1998): Schüleraktivierung – groß geschrieben. Das Gruppen-Puzzle. In: Der Schulläufer, Heft 3, S. 6-7
Spenger, Jörg (1998): Wenn Suche zur Sucht wird. In: Der Schulläufer, Heft 2, S. 6-7
Spenger, Jörg (1997): Zur Lage der Schule der 10-14jährigen. In: Der Schulläufer, Heft 1, S. 7-9
Spenger, Jörg (1996): Okkultismus bei Jugendlichen. Wien: unveröffentlichte Diplomarbeit
Spenger, Jörg (1995): Ursachen von Gewalt und Aggression. In: Der Schulläufer, Heft 4, S. 9
Hochschullehrgang mit Masterabschluss Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten (Lehrender)