Policy Statement der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
Das Statement des Zentrums für internationale Bildungskooperationen beschreibt in aller Kürze im Rahmen des Erasmus+ Programms 2021–2027 die Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
- Verwirklichung der Erasmus-Universitäts-Charta: Qualitätsentwicklung der Europäischen Dimension im gesamthochschulischen Denken und Handeln
- Jährliche Realisierung einer wissenschaftlich orientierten internationalen Woche mit Lehrenden und Studierenden aus aller Welt; nachfolgend eigene Publikationsreihe und Forschungs-Folgeprojekte
- Positionierung und Stärkung der PH NÖ in internationalen Netzwerken
- Qualitätsvolle Erweiterung der Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Partnerhochschulen und -universitäten
- Akademische Betreuung der an Mobilitätsmaßnahmen teilnehmenden Studierenden und Lehrenden
- Hilfestellung für Outgoing-Studierende vor, während und nach dem Aufenthalt und Studium an ausländischen Universitäten
- Hilfestellung für Incoming-Studierende vor, während und nach dem Aufenthalt und (Verbund-)Studium an der PH NÖ
- Sichtung und Nutzung aller angebotenen OeAD-Projekte
- Anlaufstelle und Supporteinrichtung für Lehrende, die eine Vernetzung mit ausländischen Bildungseinrichtungen und Arbeitsgemeinschaften anstreben sowie der Aufbau von e-Mobility Angeboten
- Europäische Identitätsentwicklung auf der Basis gelebter individueller Zugehörigkeit und regionaler Bindungen
- Vermittlung historischer, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte der EU als Basis für die Kompetenzentwicklung Studierender zur Förderung gemeinsamer Werte, gegenseitigen Verständnisses, sozialer und kultureller Integration
- Planung kultureller, interkultureller und transkultureller Unterrichtsmaßnahmen in einem plurilingualen und bevorzugt internationalen, europäischen Setting auf Basis theoriegeleiteter und praxis- sowie situationsbezogener Konzepte
- Ausbildung zum*zur „Internationalen Ingenieurpädagogen*in“ im Rahmen der Akkreditierung der PH NÖ durch die Internationale Gesellschaft für Ingenieurpädagogik (= IGIP)
- Sichtung und Nutzung von Forschungsnetzwerken zur Erweiterung der Scientific Community