E-Mail: irene.maderbacher(at)ph-noe.ac.at
Telefon: +43 (0) 2252/885 70 - 168
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Bildungswissenschaften - Department 1
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Praxisberaterin in den Pädagogisch Praktischen Studien
2000 Reifeprüfung am Bundesrealgymnasium Neunkirchen
2000 - 2003 Diplomstudium für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Akademie Baden
2004 - 2006 Ausbildung zur Legastheniebetreuerin
2005 - 2011 Diplomstudium Bildungswissenschaften an der Universität Wien
2015 - 2016 Lehrgang: Gutachtenerstellung über den sonderpädagogischen Förderbedarf an Pflichtschulen
2021 - 2023 Doktoratsstudium
Diplomarbeit: Auswahlverfahren für Lehramtsstudierende? Eine kritische Analyse über den Einsatz eignungsdiagnostischer Verfahren im Bereich der Lehrer/innenausbildung
Dissertation:
Motive der Studien- und Berufswahl von Lehramtsstudierenden der Primarstufe. Empirische Quer- und Längsschnittstudien an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
Forschungstätigkeit im Rahmen der Pädagogisch-praktischen Studien
Studien- und Berufswahlmotivation
Maderbacher, I. (2011). Auswahlverfahren für angehende Lehramtsstudierende? Eine kritische Analyse über den Einsatz eignungsdiagnostischer Verfahren im Bereich der Lehrer/innenbildung. Akademikerverlag.
Maderbacher, I.: (2016). Eignung für den Lehrberuf. - in: R&E-Source, Nr. 6, S. 87-95. Anzeige von Eignung für den Lehrberuf | R&E-SOURCE (ph-noe.ac.at)
Kaçaniku, F./Maderbacher/I., Erhard/F., Saqip, B. (2022): I Want to Become a Teacher because. . .? Student-Teachers Change in Attitudes of Becoming Teachers in Austria and Kosovo. Education Research International. vol. 2022, S. 1-11.
Maderbacher, I. (2024). Motive der Studien- und Berufswahl von Lehramtsstudierenden - Empirische Quer- und Längsschnittstudien an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. - in: R&E-Source, Nr. 3, S. 447-458. Anzeige von Motive der Studien- und Berufswahl von Lehramtsstudierenden | R&E-SOURCE (ph-noe.ac.at)
Forschungsprojekt Lehrer*in?! (2021 - 2022)
Projektleitung: ERASMUS Mobilätätsprogramm KA 107 (2021-2023)
Mitglied in der Arbeitseinheit Pädagogisch-praktische Studien im Verbund
Praxiskoordination PPS