Hauptinhalt:
Mag. Gerhard Falschlehner
Biografie
1975 - 1983 Studium Germanistik und Geschichte an der Universität Wien
1974 - 1985 freier Journalist und Publizist (unter anderem beim ORF und bei verschiedenen Fachmagazinen und Zeitschriften)
1983 - 2000 AHS – Lehrer für Deutsch und Geschichte in Hollabrunn/NÖ
1985 - 2001 Mitarbeit in der Geschäftsführung im Buchklub, ab 1993 auch im KinderLiteraturHaus Wien
2001 - 2018 Geschäftsführer des Österreichischen Buchklubs der Jugend, der Buchklub GmbH und der BücherBühne im KinderLiteraturHaus Wien
2019 - 2021 Hochschullehrer an der PH Wien und PH Niederösterreich; Mitglied in der ARGE Lesen in der Bildungsdirektion NÖ
Seit 2021 Hochschullehrer an der PH Niederösterreich
· . ·
Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)
Das Österreichbild in den politischen Zeitschriften des Ständesstaates (1983, Geschichte, Prof. Erika Weinzierl)
Studien zum österreichischen Drama der Zwischenkriegszeit (1983, Germanistik, Prof. Wendelin Schmidt-Dengler)
Forschungsschwerpunkte
Literacy, Leseförderung (in analogem und digitalem Umfeld), Lese- und Mediendidaktik, Literaturdidaktik
Publikationen
- Die digitale Generation. Jugendliche lesen anders. (2014) Ueberreuter: Wien – Berlin
- Vom Abenteuer des Lesens. (1998) Residenz: Wien – Salzburg 1998
- Lesen fördern im Medienzeitalter (1999), Donauuniversität Krems / BMUK. Krems - Wien (Herausgeber)
- Lesen und Schreiben in digitalen Kontexten (2020). In "Erziehung und Unterricht" 2020 / 9-10 (Herausgeber)
- Zahlreiche Beiträge und Aufsätze in Fachzeitschriften und Fachbüchern
- Herausgeber von Medien für Kinder und Jugendliche (Kindermagazine, Taschenbuchreihen) im Rahmen des Buchklubs
- Coautor im Grundsatzerlass Leseerziehung 1999, 2013 und 2017 des BMUKK
- Mitglied im Board und Co-Autor des Österreichischen Rahmenleseplans 2018
Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen
Abgeschlossene Mitgliedschaft in Arbeitskreisen, Organisationen und Konferenzen
- Mitglied der KSL - Koordinationsstelle Lesen im BMUKK
- Mitglied der EU-Read (Consortium of European Reading Promotion Organisations) und der ILA (International Literacy Organisation)
- Mitglied in der Jury des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises des Kunstministeriums
- Mitglied in der Jury des "Outstanding Artist Awards" des Kunstministeriums
- Leiter der Konferenz "ELINET" der Europäischen Kommission 2014
- Mitglied im Board des "Österreichischen Rahmenleseplans"
- Mitglied der ARGE Lesen in der Bildungsdirektion NÖ
- Preisträger der "Auslese" - Preis für internationale Leseförderung der Stiftung Lesen 2009
- Initiator und Projektleiter zahlreicher Leseinitiativen des Bildungsministeriums, wie z.B. Aktion Lesefit, LesepartnerInnen, Initiative Family Literacy und Österreichischer Leseaward (2001 – 2018).
- Initiator und Projekleiter bei Projekten zur österreichischen Zeitgeschichte: Österreichalbum (2005), Offene Grenzen (2014), 100 Jahre jung (2018)