Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Quereinstieg•Berufe

Das Zentrum Quereinstieg • Berufe

  • Strategische Koordinierung aller Aktivitäten der PH NÖ in den Bereichen Quereinstieg, Sondervertrag, Berufspädagogik sowie Bildungs- und Berufsorientierung unter Fokus aktueller gesellschaftlicher und technologischer Themen (beispielsweise Diversität, Künstliche Intelligenz)
  • Expertenorganisation im internationalen und nationalen Kontext zur Professionalisierung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Quereinstieg/Sondervertrag, in der Berufspädagogik sowie in der Bildungs- und Berufsorientierung
  • Organisationale und inhaltliche Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen „Quereinstieg“ und „Bildungs- und Berufsorientierung“
  • Transfer von neu generiertem Wissen in die Lehre durch aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen und professionsorientierten Arbeitseinheiten im Verbund: AE2 - Employability und lebenslanges Lernen in der Berufsbildung – Leitung gemeinsam (Leitung gemeinsam mit PH Wien), AE4 - Wirtschaft und Soziales – Information und Kommunikation sowie AE5 - Lernen und Lehren in der Berufsbildung unter dem Aspekt der Diversität
  • Förderung und Pflege internationaler und nationaler Kooperationen in den Themenfeldern „Quereinstieg“, „Bildungs- und Berufsorientierung“ sowie „Berufspädagogik“ (Career Lead, WINBO, CEGS, AK, AMS, IV, WKO u.a.m.)
  • Professionalisierung des Quereinstiegs in der Allgemein- und Berufsbildung: HLG mit MA-Abschluss „Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung (für ein Unterrichtsfach)“; HLG „Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung (für ein Unterrichtsfach)“; HLG „Qualifizierung von Sondervertragslehrkräften 20/30/60/90 ECTS-AP); Bachelorstudium „Sekundarstufe Berufsbildung – Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe“ in Kooperation mit PH Wien; Bachelorstudium „Sekundarstufe Berufsbildung – Facheinschlägige Studien ergänzende Studien“
  • Organisationale Verantwortung für die Hochschullehrgänge in der Berufspädagogik: HLG „Integrative Berufspädagogik“, HLG „Berufsbildung 4.0“, Erweiterungsstudien Sekundarstufe Berufsbildung „Deutsch und Kommunikation“ und „Bewegung und Sport“
  • Professionalisierung der Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung: HLG mit MA-Abschluss „Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung“, HLG „Berufsorientierung“, HLG „Berufsorientierung-Koordination“, HLG „14plus: Bildungs- und Berufswahlprozesse professionell in der Oberstufe begleiten“, Entwicklung und Durchführung innovativer Fortbildungsangebote in der Bildungs- und Berufsorientierung unter Fokus aktueller gesellschaftlicher und technologischer Themen (beispielsweise Diversität, Künstliche Intelligenz)
  • Polytechnischen Schulen (PTS): bedarfsorientierte Fortbildung, Anlaufstelle und Supporteinrichtung für das FachAbschlussProjekt (FAP) an Polytechnischen Schulen, Erweiterungsstudium „Tourismus und Ernährung“

Zum Anmelden bei der Mailingliste für den Newsletter-Versand "Bildungs- und Berufsorientierung" benutzen Sie bitte den nachstehenden Link.

Hier geht's zur Anmeldung!