▪ Entwicklungspfade von KI und Demokratie
▪ Stärkung des Bewusstseins für demokratische Rechte und Förderung der demokratischen Bildung in einer heterogenen Gesellschaft
▪ Verhinderung der Entstehung demokratie- und menschenfeindlicher Haltungen sowie extremistischer Einstellungen
▪ Förderung von Diversitätskompetenz durch Projekte, die Vielfalt anerkennen und wertschätzen und damit verbundene Widersprüche und Konflikte konstruktiv bearbeiten
▪ Zusammenarbeit mit hochschulinternen und -externen Expert*innen
▪ Nationale und internationale Vernetzungsarbeit
▪ Förderung von Europa- und Friedensbildung
▪ Zugänge zur Zeitgeschichte durch Gedenkkultur
▪ Entwicklung von Medien & Unterrichtsmodellen für Politische Bildung in der Primarstufe e
▪ Politische Geschichte der Philosophie zum Verständnis der Grundlagen der Demokratie
▪ Beiträge zur Förderung von Potenzialen des Philosophierens von Kindern und Jugendlichen
▪ Erforschung des Demokratie- und Geschichtsbewusstseins
▪ Leben und fördern von Demokratie in Lernräumen und als Lebensform in einer globalisierten Gesellschaft
▪ Kommunikation in Schule und Politik
▪ Medienkompetenzvermittlung in einer digitalisierten Demokratie