Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Prof. Mag.phil. Dr. Birgit Draxler, Dipl. Päd.

E-Mail: b.draxler(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: 0664/4537647
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Diversität - Department 2
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Hochschullehrende

Biografie

1993 - 2011 Unterrichtstätigkeit als Volksschullehrerin in Volks- und Sonderschulen sowie in Integrationsklassen

2009 - 2011 Koordinatorin an der PH Wien für den Bereich Deutsch; Lehrende in der Fort- und Weiterbildung

ab 2013 Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in den Bereichen Pädagogisch Praktische Studien, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache

Aus- und Weiterbildung

1989 Reifeprüfung (HAK Neunkirchen)

1993 Lehramtsprüfung für Volksschulen (Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich)

2003 Magistra der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik (Universität Wien)

2004 Diplom Legasthenietrainerin, Dyskalkulietrainerin (Institut für angewandte Pädagogik - I.F.A.P, Graz)

2004 Diplom Elterntrainerin für ADS / ADHS (Institut für integratives Lernen und Weiterbildung)

2023 Erwerb des Doktorates in Bildungswissenschaften (Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz / Seggau)

Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)

Diplomarbeit:

Hochbegabtenförderung - Modelle der Begabtenförderung in Österreich und in Deutschland

Dissertation:

Unterstützende Faktoren für pädagogisch-praktische Kompetenzen im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Publikationen

Draxler, B. (2024): Transformation als Chance für einen erfolgreichen Erwerb der Bildungssprache Deutsch. Schule verantworten Bd. 4 Nr. 2, S. 129-138

Draxler, B. (2022): Kinder entfalten selbstbestimmt ihre Talente: Im Gespräch mit Silvia Puchinger. Schule verantworten Bd. 3, Autonom durch Innovation, S. 119-123

Draxler, B. (2017):Gemeinsam sprechen wir viele Sprachen. Eine andere Perspektive auf Sprachförderung. Wertschätzung, Gemeinschaft, Bildungspotenziale und Unterstützungsformen. Fallstudie. In: Grillitsch, M. & Stanzel-Tischler, E.(Hrsg.), Wege der Zusammenarbeit am Übergang Kindergarten – Schule. Fallstudien zu Erfahrungen aus Kooperationsprojekten (S. 46-53). Graz: BIFIE

Draxler, B. (2015): Lehrerpersönlichkeit - was ist das? In: Rauscher, R.(Hrsg.), Von der Lehrperson zur Lehrerpersönlichkeit (S. 97-100). Innsbruck: StudienVerlag

Draxler, B. (2014): Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch. Wien: BVL

Draxler, B. (2009): Durchstarten in die Schule. Linz: Veritas