E-Mail: martina.neumueller(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: +43676/9505905
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Führung-Kultur - Zentrum 5
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Bewegung und Sport, Hochschullehrende, Lesson Study
Raab, A., Neumüller-Reuscher, M., Ostermann, M., Raabacher, G., Steiner, B. (2023). Futures Literacy im Bewegungs- und Sportunterricht der Primarstufe. Perspektiven des Fachs am Beispiel Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Sippl,C., Brandhofer, G., Rauscher, E. (Hg.) Futures Literacy. Zukunft lernen und lehren. Innsbruck: Studienverlag Pädagogik für Niederösterreich Band 13, S. 145-155.
Neumüller-Reuscher, M. (2022). Kinder erfahren Wintersport. Bewegung&Sport 76(2). Purkersdorf: Brüder Hollinek &Co, S. 24-27.
Neumüller-Reuscher, M., Thomay, G. (2021). Kinderyoga als mögliches Instrument der Förderung der Konzentration und Entspannung im Schulalltag. R&E Source. Baden: Pädagogsiche Hochschule NÖ.
Neumüller-Reuscher, M. (2020). Eye Tracking - Videografie in den Pädagogisch Praktischen Studien im Fach Bewegung, Sport und Gesundheit. R&E Source. Baden: Pädagogische Hochschule NÖ.
Neumüller-Reuscher, M. & Buchner, J. (2019). Parkouring im Bewegungs- und Sportunterricht der Sekundarstufe 1. In: Mewald, C. & Rauscher, E. (Hg.) Lesson Study: Das Handbuch für kollaborative Unterrichtsentwicklung und Lernforschung (Pädagogik für Niederösterreich). Innsbruck: Studienverlag, S. 161-174.
Neumüller-Reuscher, M., & Guschal, E. (2017). Schulpraktische Studien – Evaluierung aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. R&E Source. Baden: Pädagogische Hochschule NÖ.
Neumüller-Reuscher, M., Bräuer, E. (2016). Zur Förderung koordinativer Fähigkeiten im Prozess der Transition vom Kindergarten in die Schule. R&E Source. Baden: Pädagogische Hochschule NÖ.
Allabauer, K., Lenauer,B., Neumüller-Reuscher, M., Prenner, M. (2014). Zur Dualität von Handeln und Struktur – ein praxeologischer Erklärungsversuch des Neuen in den Schulpraktischen Studien. R&E Source. Baden: Pädagogische Hochschule NÖ.
Neumüller-Reuscher, M. (2011). Bewegungsbildung ist Menschenbildung. In: Rauscher, E. (Hg.) Unterricht als Dialog. Wolkersdorf: Paul Gerin GmbH & Co, S. 156-161.
Neumüller- Reuscher, M.: (2006): Bewegtes Lernen und Energetisierung. In: Erziehung und Unterricht. Wien: ÖBV.
Internationale Kongresse:
Internationaler Kongress der IGSP, 2019 in Graz „Lernen in der Praxis. Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der LehrerInnenbildung“.
Internationaler Kongress WALS, 2019 in Amsterdam „Lernen lehren und Lehren lernen: Lesson Study und die Rollen von Wissenspartnern in schulpraktischen Studien“.
Projekt „Bewegung & Home“
Link zu den Bewegungsvideos:
https://medien.ph-noe.ac.at/engage/ui/index.html?e=1&p=1&epFrom=77c974fe-4ae6-440e-a2aa-4d8300a91185
"BEWEGT lernen - LERNEN bewegt!"
Link zu den Lehrvideos:
https://medien.ph-noe.ac.at/engage/ui/index.html?e=1&p=1&epFrom=bbc88181-53c5-40be-829d-da5892bf7cd1
Lesson Study/Bewegung und Sport
Link:
<link de/suche.html?tx_indexedsearch%5Bsword%5D=lesson+study+sport&tx_indexedsearch%5Bsections%5D=0>https://www.ph-noe.ac.at/de/suche.html?tx_indexedsearch%5Bsword%5D=lesson+study+sport&tx_indexedsearch%5Bsections%5D=0</link>
ARGE Bewegung und Sport
WALS 2019
Lesson Study @ PH NÖ Group