Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Prof. Dr. Sabine Apfler, BEd M.A.

Hochschullehrende

E-Mail: s.apfler(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: 0664/4248758
Sprechstunde: jederzeit nach Vereinbarung

Hochschullehrende, Fachdidaktik, Mathematik, ResearchLAB, Education Innovation Studio (EIS), Hochschullehrgang "Prima(r) Medien"

Lehrveranstaltungen

Biografie

Lehramtsstudium für Volksschule an der Pädagogischen Akademie Baden

Masterstudium an der Fernuniversität Hagen

Dissertation an der Universität Passau

22 Jahre lang Tätigkeit als Volksschullehrerin in Niederösterreich

Seit 2018 Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Baden

Aus- und Weiterbildung

Montessori Diplomausbildung beim Österreichischen Bundesverband für Montessori-Pädagogik

Ausbildung zum "Diplomierten Legasthenietrainer" 

Akademielehrgang "Qualifikation von Ausbildungslehrerinnen für VS"

"Specialist in Gifted Education" (ECHA-Lehrgang) an der Radboud University Nijmegen

Online Tutoring Ausbildung OTA advanced 

Dozentur für den Fachbereich Theorie des Bundesverbandes Montessori Österreich

Titel der Masterthese/Diplomarbeit(en)

Masterthesis: 

Lernsoftware in der Volksschule. Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der Volksschule.

Dissertation: 

Erwerb mathematischer Kompetenzen in der Regelvolksschule. Eine empirische Vergleichsstudie zu den Ergebnissen der "Informellen Kompetenzmessung" zwischen österreichischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Unterstützung der Montessori-Pädagogik

Beruflicher Werdegang

1998 - 2020 Volksschullehrerin in Niederösterreich mit Erfahrungen in der Personalreserve, Nachmittagsbetreuung, Integrationsklassen und Klassenführung

2005 - 2020 Ausbildungslehrerin der PH NÖ 

seit 2013 Dozentin im Montessoriverein Niederösterreich für den Bereich Theorie

seit 2014 Lehrerfortbildnerin an der PH NÖ

seit 2018 Lehrende an der PH NÖ für Fachdidaktik Mathematik und Medienpädagogik

Publikationen

Apfler, S. & Summer, A. (2020). Der mathematische Geist bei Maria Montessori. In: Herbst, T. (Hrsg.). Montessori-Pädagogik - Das Kind im Mittelpunkt. Jugend & Volk. Wien.

Apfler, S.; Mürwald-Scheifinger, E. & Spreitzer, C. (2020). Mathematik im Anthropozän. Wie lang ist das – Halbwertszeit? Zeitspannen und Zerfallsprozesse in der Primarstufe mathematisch erfassen. In: Sippl, C.; Rauscher, E. & Scheuch, M. (Hrsg.). Das Anthropozän lernen und Lehren. Pädagogik für Niederösterreich. Band 9, S. 509-522. Studienverlag. Innsbruck, Wien.

Apfler, S. (2020). Mathematische Grundkompetenzen handlungsorientiert und spielerisch fördern. In: R&E SOURCE Open Online Journal for Research and Education. Sonderausgabe Nr. 19, Juli 2020, ISSN: 2313-1640. Online verfügbar unter: https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/875/830 

Apfler, S. (2018). Erwerb mathematischer Kompetenzen in der Regelvolksschule. Eine empirische Vergleichsstudie zu den Ergebnissen der "Informellen Kompetenzmessung" zwischen österreichischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Unterstützung der Montessori-Pädagogik. Online verfügbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/files/559/apfler_sabine_Kompetenzen.pdf

Apfler, S. und Süss-Stepancik, E. (2018). Stop-Motion-Filme zur Bearbeitung von Sachaufgaben im Anfangsunterricht nutzen. In: Ladel, S. und Schreiber, C. (Hg.). Mathematik mit digitalen Medien – konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe. Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. Münster.

Apfler, S. (2016). Die Klassenpinnwand im Unterricht. In: M. Akin-Hecke, D. Röthler P. Eiselmair, M. Andraschko (Hg.). Lehrende arbeiten mit dem Netz. Edition mono/monochrom. Wien. Online verfügbar unter: https://www.werdedigital.at/wp-content/uploads/2015/11/WEB_WerdeDigital.pdf

Apfler, S. (2013). Lernsoftware in der Volksschule. Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der Volksschule. Diplomica Verlag. Hamburg.

Apfler, S. (2013). Mit Montessori-Pädagogik zu den Bildungsstandards? In: Montessori Österreich. Heft 37/1 2013.

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Kompetenztraining 1. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Kompetenztraining 2. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Kompetenztraining 3. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Kompetenztraining 4. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Schlaumeier entdecken Mathematik 1. SchülerInnen CD-Rom 1. Klasse. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Schlaumeier entdecken Mathematik 2. SchülerInnen CD-Rom 2. Klasse. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Schlaumeier entdecken Mathematik 3. SchülerInnen CD-Rom 3. Klasse. Verlag E.Dorner

Apfler, S., & Kohlross, B. (2011). Schlaumeier entdecken Mathematik 4. SchülerInnen CD-Rom 4. Klasse. Verlag E.Dorner

Lehrgänge an der PH NÖ

Hochschullehrgang "Prima(r) Medien"

Hochschullehrgang "Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten"

Projekte und Aktivitäten an der PH NÖ

Koordination der Forschung im Fachbereich Mathematik Primarstufe

Projektmitarbeit Lernen trotz Corona / Lernen digital

Projektmitarbeit Medienfundgrube

Projektmitarbeit Education Innovation Studio

Mitgliedschaft in Arbeitskreisen und Organisationen

Verbund der Pädagogischen Hochschulen Nord-Ost: Arbeitseinheit Mathematik

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)