Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Dominik Matzinger, MA

Lehrender

E-Mail: dominik.matzinger(at)ph-noe.ac.at
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Diversität - Department 2
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien

Hochschullehrender, Elementarpädagogik, Primarstufe, Inklusion

Lehrveranstaltungen

Aus- und Weiterbildung

Doktorratsstudium im Fachbereich Bildungswissenschaft an der Universität Koblenz - Titel der Dissertation: „Sozialer Fortschritt durch Allgemeinbildung. Kritische Studien zum historischen Wandel eines bildungspolitischen Motivs“ (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Görres-Gesellschaft und der Alfred-Petzelt-Stiftung)

Bachelor- und Masterstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien (Abschluss 2018)

Beruflicher Werdegang

Seit 2023: Lehrender an der PH NÖ

2018–2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fuchs und Univ.-Prof. Dr. Jens Oliver Krüger an der Universität Koblenz

2007–2018: Betreuung von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in betreuten WGs, Werkstätten, im Freizeitbereich und in der Einzelförderung (Verein GIN, ÖHTB, Wiener Hilfswerk)

Publikationen

Monographien:

2019: Emotion und Bewusstsein in der Bildungswissenschaft. Neurowissenschaftliche und phänomenologische Ansätze in der Diskussion. Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung Bd. 13, hrsg. von Henning Schluß und Elisabeth Sattler. Berlin: Logos.

Beiträge:

2025: Barbie - Identifikationsobjekt zwischen Empowerment und Unterwerfung. In: Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen, hrsg. von Wiebke Waburg und Volker Mehringer (S. 95–113). Weinheim: BeltzJuventa.

2024: Bildung und Interaktion. Der soziale Raum als Grundlage biographischer Bildungsprozesse. In: Bildung jenseits von Krisen? Anfragen und Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung, hrsg. von Thorsten Fuchs, Julia Lipkina und André Epp (S. 85–103). Leverkusen: Barbara Budrich. (online unter: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2024/05/9783847418788.pdf)

2021: Gemeinsam mit Thorsten Fuchs: Lost in Pandemic. Zur Frage von adoleszenten Bildungsprozessen und Übergängen in Zeiten des Social Distancing. In: Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie, hrsg. von Sabine Krause, Ines Maria Breinbauer und Michelle Proyer (S. 33–47). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. (online unter: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22223)

Vorträge:

Vorstellung der Dissertation “Sozialer Fortschritt durch Allgemeinbildung” (Jahrestagung der Görres-Gesellschaft 2025)

Das Ende der meritokratischen Erzählung, oder: Für eine materialistisch fundierte Konzeption von Chancengleichheit (DGfE-Kongress 2024)

Aufstand und Aktionismus. Bildungstheoretische Betrachtungen zu Klimaprotesten junger Menschen (gemeinsam mit Thorsten Fuchs, DGfE-Kongress 2024)

https://www.researchgate.net/profile/Dominik-Matzinger

Lehrgänge an der PH NÖ

Leitung Hochschullehrgang "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung" (gemeinsam mit Christian Spreitzer)