E-Mail: edith.huemer(at)ph-noe.ac.at
Mobiltelefon: +43 664 88594214
Hochschulmanagement
Mühlgasse 67
2500 Baden
Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Lehrende Fachdidaktik Deutsch
Leitung und Koordination Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Lehrende in den Bereichen Deutschdidaktik, Gender und Diversity, Mediendidaktik
Hochschullehrgang Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung im Kontext heterogener Lebenswelten, Pädagogische Hochschule Salzburg 2022/2023
Hochschullehrgang Deutsch digital, Pädagogische Hochschule Niederösterreich 2019/2020
Lehramt Deutsch und Werkerziehung, Universität Wien und Akademie der bildenden Künste Wien, 2010 – 2019
Unterrichtstätigkeit
Deutsch, Kunst und Kultur sowie Kultur- und Eventmanagement an den Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus, 2021/2022
Deutsch (einschließlich Sprecherziehung, Kinder- und Jugendliteratur) sowie Bild – Objekt – Material – Gestaltung an der BAfEP De La Salle, 2018 – 2021
Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus
Chefredakteurin, KUPFzeitung, Kulturplattform Oberösterreich 2017 – 2018
Öffentlichkeitsarbeit, Diagonale – Festival des österreichischen Films 2015 – 2017
Öffentlichkeitsarbeit, Business Riot – Festival für Frauen & Arbeitswelt 2016
Redakteurin, Kulturplattform Oberösterreich 2015 – 2016
Freie Journalistin, Radio Ö1 2012 – 2014
Redaktionsmitglied MISCHA – Medien in der Schule 2021 – 2022
Kolumne Moment bitte für die KUPFzeitung
Huemer, E. (2023). Baukulturelle Bildung und ihre regionale Verankerung in Schulen: Architecture Education in Finnland und Baukulturvermittlung in Österreich. #schuleverantworten 3(1), 6–19. https://doi.org/10.53349/sv.2023.i1.a307
Huemer, E., & Schweiger, C. (2023). Mit Farben lernen – Farbkonzepte in der Schularchitektur: Im Gespräch mit Hanna Schimek. #schuleverantworten 3(1), 119–125. https://doi.org/10.53349/sv.2023.i1.a309
REGE Schule – Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung im Schulbereich
koordinierendes Redaktionsmitglied bei den Open-Access-Journalen #schuleverantworten und R&E-SOURCE
Anna Sophie Dohnalek (Wien) / Edith Huemer (Baden): Didaktische Überlegungen zu „Losing My Religion“: zwei Karaokeszenen als Angel- und Wendepunkte in Sonne und Aftersun (Workshop, 60 Min.)
Freitag, 23. Juni, 17 Uhr beim Symposium "Filmmusik und Filmsound im Kontext ihrer Vermittlung", Universität Wien, 23.-24.06.2023, Schreyvogelsaal (Wiener Hofburg)