Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Gesamtübersicht über alle Lehrveranstaltungen


Filter Studienjahr
 Gebrüder-Humboldt-Jahr: Gebrüder-Humboldt-Jahr  Michael-Schratz-Jahr: Michael-Schratz-Jahr  Annedore-Prengel-Jahr: Annedore-Prengel-Jahr  Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium: Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium  Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium: Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium

Filter Orientierung
 Anthropozän  Ästhetik  Bewegung  Digitalität  Diversität  Haltung  Kulturtechniken  Sozialer Friede  STEOP  PPS  Begleitung zur Masterarbeit

Filter Fach
 Deutsch  Mathematik  Lebende Fremdsprache  Sachunterricht  Bewegung und Sport  Kunst und Gestaltung  Design und Technik / Werken  Musik  Medien und informatische Bildung  Bildungswissenschaften

Filter Schwerpunkt
 Inklusion schafft Gemeinschaft (Erweiterte Lehrbefähigungen)  Kultur öffnet Welten (Erweiterungsstudium)  Sprachen verbinden Menschen (Erweiterte Lehrbefähigungen)  Bewegung fördert Gesundheit (Erweiterungsstudium)  Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium)  KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium)

KurztitelECTS-APSSemesterWWahlplichtfachOrientierungÜberfachliche und QuerschnittskompetenzenSchwerpunktKategorie
Kurztitel:

Kinder entwickeln ihre ästhetische Wahrnehmung

ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: Ästhetik Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
Kurztitel: Kinder lernen in einer chancengerechten Schule ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: Diversität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Diversität/Inklusion
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
Schwerpunkt: Kategorie: Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Kurztitel: Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: Haltung Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Sozial-emotionales Lernen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Kategorie: Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Kurztitel:

Kinder benötigen forschende Lehrpersonen

ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: STEOP Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Aufbau eines Berufsethos

  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Medienbildung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umgang mit Ausgrenzungen und Diskriminierungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Kategorie: STEOP
Kurztitel:

Kinder lernen Perspektive

ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: STEOP Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildung und Wissenschaft
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Diversität/Inklusion
  • Medienbildung
  • Sozial-emotionales Lernen
Schwerpunkt: Kategorie: Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Kurztitel:

Kinder wachsen sprachlich

ECTS-AP: 5 SSemester: 1 WWahlplichtfach: N Orientierung: Kulturtechniken Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Umgang mit Ausgrenzungen und Diskriminierungen
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft
Kurztitel: Kinder erleben die Natur ECTS-AP: 5 SSemester: 2 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Medienbildung
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Verkehrs- und Mobilitätsbildung
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
Kurztitel: Kinder erleben Bewegung ECTS-AP: 5 SSemester: 2 WWahlplichtfach: N Orientierung: Bewegung Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Englisch
  • Verkehrs- und Mobilitätsbildung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
Kurztitel:

Kinder lernen digital

ECTS-AP: 5 SSemester: 2 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Diversität/Inklusion
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
Kurztitel:

Kinder entdecken die Welt der Schriftsprache

ECTS-AP: 5 SSemester: 2 WWahlplichtfach: N Orientierung: Kulturtechniken Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Aufbau eines Berufsethos

  • Deutsch als Zweitsprache
  • Diversität/Inklusion
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Sprachliche Bildung und Lesen
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
1 bis 10 von 140 Einträgen

Curriculum Navigator

OrientierungenFächer/BWGSchwerpunkteCreated with Raphaël 2.1.2Studienjahre