Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Die Studierenden qualifizieren sich im Feld des digitalen Lehrens und Lernens und der Gestaltung digitaler Lernräume. Unter dem Blickwinkel der Leitmedientransformation ändert sich Lehren und Lernen grundlegend. Das Identifizieren der gesellschaftlichen Umwälzungen durch die Digitalisierung, die theoretische Auseinandersetzung damit und der Transfer in die Unterrichtspraxis sind die Zielsetzung der Orientierung "Digitalität".

Dabei zielt die inhaltliche Ausrichtung auf die Aspekte der Bildung mit digitalen Medien, der Bildung über digitale Medien, der Bildung trotz digitaler Medien und der Bildung gesteuert durch digitale Medien ab.

Dementsprechend werden bei den Inhalten wie bei den Aufgabenstellungen sowohl die technologische Perspektive, die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive wie auch die anwendungsbezogene Perspektive der Bildung in einer digital vernetzten Welt gleichermaßen berücksichtigt.

Lehrveranstaltungen in Digitalität


Filter Studienjahr
 Gebrüder-Humboldt-Jahr: Gebrüder-Humboldt-Jahr  Michael-Schratz-Jahr: Michael-Schratz-Jahr  Annedore-Prengel-Jahr: Annedore-Prengel-Jahr  Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium: Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium  Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium: Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium

Filter Fach
 Deutsch  Mathematik  Lebende Fremdsprache  Sachunterricht  Bewegung und Sport  Kunst und Gestaltung  Design und Technik / Werken  Musik  Medien und informatische Bildung  Bildungswissenschaften

Filter Schwerpunkt
 Inklusion schafft Gemeinschaft (Erweiterte Lehrbefähigungen)  Kultur öffnet Welten (Erweiterungsstudium)  Sprachen verbinden Menschen (Erweiterte Lehrbefähigungen)  Bewegung fördert Gesundheit (Erweiterungsstudium)  Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium)  KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium)

KurztitelECTS-APSSemesterWWahlplichtfachOrientierungÜberfachliche und QuerschnittskompetenzenSchwerpunktKategorie
Kurztitel:

Kinder lernen digital

ECTS-AP: 5 SSemester: 2 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Diversität/Inklusion
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
Schwerpunkt: Kategorie: Fachwissenschaft / Fachdidaktik
Kurztitel:

Kinder beschreiten Lernpfade im digitalen Raum

ECTS-AP: 5 SSemester: 5 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder arbeiten mit mobilen Endgeräten

ECTS-AP: 5 SSemester: 5 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder bewegen sich sicher in einer veränderten digitalen Welt

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Sexualpädagogik
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder begegnen KI verantwortungsvoll

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder erzählen Geschichten mit digitalen Medien

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder brauchen digital organisierte Lehrpersonen

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder denken informatisch

ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder gestalten, kreieren und tüfteln digital

ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Entrepreneurship Education
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder erforschen die MINT-Welt digital

ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Digitalität Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Informatische Bildung
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
Schwerpunkt: KI verändert Lernen (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
1 bis 10 von 13 Einträgen

Curriculum Navigator

OrientierungenFächer/BWGSchwerpunkteCreated with Raphaël 2.1.2Studienjahre