Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium)

Verantwortlich denken

Schon auf der Primarstufe schaffen die Erkundung der Umwelt und die Aneignung von Weltwissen Verständnis für die natürlichen, kulturellen, sozialen und technischen Zusammenhänge und motivieren zur zukunftsorientierten Mitgestaltung.
Die Studierenden werden damit zur Auseinandersetzung mit ihrer altersadäquaten Lebenswelt aus einer gesellschaftlichen, historischen, politischen, geografischen, ökonomischen, physikalischen, chemischen, technischen, biologischen und ökologischen Vielperspektivität motiviert. 
Fachdidaktische Konzepte und methodische Vermittlung werden auf forschendes, entdeckendes und experimentelles Lernen fokussiert und im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globalem Lernen und Demokratiebildung erweitert.
Bewusstsein wird geweckt, Haltung und Mut zu Verantwortung gestärkt.

 

Lernen und Lehren im Schwerpunkt Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium)


Filter Studienjahr
 Gebrüder-Humboldt-Jahr: Gebrüder-Humboldt-Jahr  Michael-Schratz-Jahr: Michael-Schratz-Jahr  Annedore-Prengel-Jahr: Annedore-Prengel-Jahr  Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium: Reinhold-Leinfelder-Jahr / Masterstudium  Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium: Malala-Yousafzai-Jahr / Masterstudium

Filter Orientierung
 Anthropozän  Ästhetik  Bewegung  Digitalität  Diversität  Haltung  Kulturtechniken  Sozialer Friede  STEOP  PPS  Begleitung zur Masterarbeit

Filter Fach
 Deutsch  Mathematik  Lebende Fremdsprache  Sachunterricht  Bewegung und Sport  Kunst und Gestaltung  Design und Technik / Werken  Musikerziehung  Medien und informatische Bildung  Bildungswissenschaften

KurztitelECTS-APSSemesterWWahlplichtfachOrientierungÜberfachliche und QuerschnittskompetenzenSchwerpunktKategorie
Kurztitel: Kinder erforschen Naturphänomene ECTS-AP: 5 SSemester: 5 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Englisch
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder sind den Naturwissenschaften auf der Spur

ECTS-AP: 5 SSemester: 5 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder entdecken ihre Umwelt

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Englisch
  • Medienbildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder gestalten Demokratie mit

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Sozialer Friede Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Diversität/Inklusion
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umgang mit Ausgrenzungen und Diskriminierungen
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder entdecken außerschulische Lernorte

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umgang mit Ausgrenzungen und Diskriminierungen
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Gesundheitsförderung
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder lernen Fachsprachen kennen

ECTS-AP: 5 SSemester: 6 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung
  • Englisch
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Sprachliche Bildung und Lesen
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder sind der Natur auf der Spur

ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Englisch
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel: Kinder bauen Brücken ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Englisch
  • Entrepreneurship Education
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Verkehrs- und Mobilitätsbildung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder entdecken Lebensräume

ECTS-AP: 5 SSemester: 7 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Englisch
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Verkehrs- und Mobilitätsbildung
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
Kurztitel:

Kinder entdecken Räume der Zukunft

ECTS-AP: 5 SSemester: 8 WWahlplichtfach: N Orientierung: Anthropozän Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
  • Informatische Bildung
  • Interkulturelle Bildung/Mehrsprachigkeit
  • Medienbildung
  • Politische Bildung
  • Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
  • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
  • Verkehrs- und Mobilitätsbildung
  • Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) Kategorie: Schwerpunkt
1 bis 10 von 12 Einträgen

Curriculum Navigator

OrientierungenFächer/BWGSchwerpunkteCreated with Raphaël 2.1.2Studienjahre