Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium)
Verantwortlich denken
Schon auf der Primarstufe schaffen die Erkundung der Umwelt und die Aneignung von Weltwissen Verständnis für die natürlichen, kulturellen, sozialen und technischen Zusammenhänge und motivieren zur zukunftsorientierten Mitgestaltung.
Die Studierenden werden damit zur Auseinandersetzung mit ihrer altersadäquaten Lebenswelt aus einer gesellschaftlichen, historischen, politischen, geografischen, ökonomischen, physikalischen, chemischen, technischen, biologischen und ökologischen Vielperspektivität motiviert.
Fachdidaktische Konzepte und methodische Vermittlung werden auf forschendes, entdeckendes und experimentelles Lernen fokussiert und im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globalem Lernen und Demokratiebildung erweitert.
Bewusstsein wird geweckt, Haltung und Mut zu Verantwortung gestärkt.
Kurztitel | ECTS-AP | SSemester | WWahlplichtfach | Orientierung | Überfachliche und Querschnittskompetenzen | Schwerpunkt | Kategorie |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurztitel: Kinder erforschen Naturphänomene | ECTS-AP: 5 | SSemester: 5 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder sind den Naturwissenschaften auf der Spur |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 5 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder entdecken ihre Umwelt |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 6 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder gestalten Demokratie mit |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 6 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Sozialer Friede | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder entdecken außerschulische Lernorte |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 6 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder lernen Fachsprachen kennen |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 6 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder sind der Natur auf der Spur |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 7 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder bauen Brücken | ECTS-AP: 5 | SSemester: 7 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder entdecken Lebensräume |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 7 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |
Kurztitel: Kinder entdecken Räume der Zukunft |
ECTS-AP: 5 | SSemester: 8 | WWahlplichtfach: N | Orientierung: Anthropozän | Überfachliche und Querschnittskompetenzen:
|
Schwerpunkt: Zukunft braucht Mitverantwortung (Erweiterungsstudium) | Kategorie: Schwerpunkt |