Bachelorniveau Der Bachelorabschluss stellt den Abschluss des ersten Qualifikationszyklus des Studiums zur Erlangung des Lehramts für Primarstufe dar. Bezugnehmend auf die Qualifikationsniveaus des Nationalen Qualifikationsrahmen in Verbindung mit den Dublin-Deskriptoren (Joint Quality Initiative Reports Complete Dublin Descriptors, 2004) www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/i/2016/14/P3/NOR40180399 wird der Abschluss "Bachelor of Education" an Absolvent*innen verliehen, welche …
in einem Studienfach Wissen und Verstehen demonstriert haben, das auf ihrer generellen Sekundarstufenbildung aufbaut und darüber hinausgeht. Es befindet sich auf einem Niveau, das, unterstützt durch wissenschaftliche Lehrbücher, in einzelnen Aspekten an neueste Erkenntnisse in ihrem Studienfach anknüpft
ihr Wissen und Verstehen in einer Weise anwenden können, die von einem professionellen Zugang zu ihrer Arbeit oder ihrem Beruf zeugt
über Kompetenzen verfügen, welche zumeist durch Formulieren und Untermauern von Argumenten sowie durch Lösen von Problemen in ihrem Studienfach demonstriert werden
die Fähigkeit besitzen, relevante Daten (innerhalb ihres Studienfachs und partiell darüber hinausgehend) zu sammeln und zu interpretieren, um Einschätzungen zu stützen, die relevante soziale, wissenschaftliche oder ethische Belange mitberücksichtigen
Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen sowohl an Expert*innen als auch an Laien vermitteln können
über Lernstrategien verfügen, die es ihnen ermöglichen, ihre Studien größtenteils selbstbestimmt und autonom fortzusetzen.
Masterniveau
Der Masterabschluss stellt den Abschluss des zweiten Qualifikationszyklus des Studiums zur Erlangung des Lehramts für die Primarstufe dar. Bezugnehmend auf die Qualifikationsniveaus des Nationalen Qualifikationsrahmen in Verbindung mit den Dublin-Deskriptoren (Joint Quality Initiative Reports Complete Dublin Descriptors, 2004) wird der Abschluss "Master of Education" an Absolvent*innen verliehen, welche …
Wissen und Verstehen demonstriert haben, das auf den üblicherweise mit dem Bachelor-Level assoziierten Kenntnissen aufbaut und diese vertieft, und das eine Basis oder Möglichkeit liefert für Originalität im Entwickeln und/oder Anwenden von Ideen, häufig in einem Forschungskontext;
ihr Wissen und Verstehen und ihre Problemlösungsfähigkeiten in neuen oder unvertrauten Zusammenhängen innerhalb breiter (oder multidisziplinärer) Kontexte in ihrem Studienfach anwenden können;
die Fähigkeit besitzen, Wissen zu integrieren und mit Komplexität umzugehen und auf der Basis unvollständiger oder begrenzter Informationen Einschätzungen zu formulieren, die aber trotzdem die mit der Anwendung ihres Wissens und Verstehens verbundenen sozialen und ethischen Verantwortungen berücksichtigen;
ihre Schlussfolgerungen und das Wissen und die Prinzipien, die ihnen zugrunde liegen, klar und eindeutig kommunizieren können, sowohl an Expert*innen wie auch an Laien;
Lernstrategien entwickelt haben, die sie benötigen, um ihre Studien mit einem Höchstmaß an Autonomie fortsetzen bzw. erweitern zu können.