Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Methodenmosaik

… für eine Didaktik der Zukünftebildung:

Welche Methoden ermöglichen das Lernen von Zukunft und das Lehren von Zukünften? Welche Methoden unterstützen Zukunftsdenken? Welche Methoden fördern Vorstellungsbildung? Welche Methoden helfen uns, Zukunftsvorstellungen zur Antizipation möglicher, wünschenswerter Zukünfte zu entwickeln? Wie können wir dabei kreative, kulturelle, künstlerische, mediale Praktiken nutzen? Wie verbinden wir Zukunftsdenken mit ökologischem Denken? Wie schaffen wir transformative Lernerfahrungen?

6-3-5 Brainwriting – ABC der ZukünfteAlltagsroboterAssoziogramm – Ästhetisches Forschen – Backcasting – Begegnung mit einem Fremden aus der Zukunft  – Bildanalyse Zukunftsszenarien – Bildergalerie der Zukunft – Das heute Unmögliche – Denkhüte – Denkmal der ZukunftDolmetschen – Dornröschen-Methode – Ein Tag in der Zukunft – Erbe – Erinnerung an heute – Fishbowl-Diskussion – Frau-Holle-PrinzipFreundschaftsbuch der Zukünfte – Fühlen wie … – Futures Fiction – Gedeckter Tisch – In-Beziehung-Treten – In einem alten HausInfluencer*innen der ZukunftInnovationswerkstattJa, genau, und dann? – Künstlerisches Forschen – Kulinarische ZeitreiseLesen für die ZukunftLeser*in der ZukunftLost Places – Mapping – Mein zukünftiges Selbst – Metamorphose – Museum der Zukunft – Mythen der Zukunft – Nature Writing – Postkarte – Postkarte aus der Zukunft – Reframing – Samen säen – Schatz heben – Speculative Design – Sprache/n der Zukunft  – Standbilder in der Zukunft – Stillleben – Szenariotechnik – Unorte – Utopia – Was wäre, wennWahrnehmungsspaziergang – Wie wollen wir wohnen? – Wissen-Check – Wolkentiere – Wolkenturm der Zukünfte – Zehn Minuten Zukunft – Zeitmaschine – Zeitstreifen in die Zukunft – Zukunftscollage – Zukunftsfee – Zukunftsgeist – Zukunftsgenerator – Zukunftsmail – Zukunftswerkstatt – ZukunftswürfelZukünfte-Storyboards – Zukünftewerkstatt …

Lesen für die Zukunft

Lektüretipps aus der Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Zukunft, verbunden mit Methodentipps für die pädagogische Praxis, ausgehend vom Konzept "Lesen für die Zukunft" im Methodenmosaik (siehe oben auf dieser Webseite):

Johanna Schaible: Es war einmal, und wird noch lange sein. Hanser, 22023

Das Methodenmosaik als Beitrag zu einer Didaktik der Zukünftebildung ist ein kollaboratives Projekt des UNESCO Chair in Learning and Teaching Futures Literacy in the Anthropocene in Zusammenarbeit mit Lernenden, Lehrenden, Partnern.