Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Publikationen

Capatu, Ioana & Sippl, Carmen (2025): Mensch-Natur-Beziehungen im Perspektivenwechsel reflektieren. Mit Literatur zu CultureNature Literacy. In: R&E-SOURCE, 12(1), 4–18. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i1.a1357

Hämmerle, Linda, Teplá, Alexandra, Böhm, Larissa & Krebs, Rita Elisabeth. (2025): Milch oder Nicht-Milch, das ist hier die Frage! Nährstoffgehalte und Nachhaltigkeit von Kuhmilch und pflanzlichen Alternativen im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: R&E-SOURCE, 12(1), 19–35. https://doi.org/10.53349/re-source.2025.i1.a1354

Sippl, Carmen (2025): Denkraum Zukünfte IV. Zukünftebildung als gelebte Diversität. In: #schuleverantworten 2025_1, 187–195. DOI: https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a527

Krebs, Rita Elisabeth & Sippl, Carmen (2025): Menschenrecht auf eine nachhaltige Umwelt: Bildung als Schlüssel? In: #lernenverantworten 23. https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/lernen-lehren/lernen-verantworten-1/ausgaben-2025 

Krebs, Rita Elisabeth (2025): Wer hat Angst vor GMOs? Naturwissenschaftliches Grundwissen über Lebensmittel als wichtiger Bestandteil der Futures Literacy und Health Literacy. In: #schuleverantworten4(4), 111-115. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i4.a492

Sippl, Carmen (2024): Denkraum Zukünfte III. Hilft „Alles-gut“-Denken der Planetaren Gesundheit? In: #schuleverantworten 2024_4, 130–139. DOI: https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i4.a491

Sippl, Carmen (2024): „Wer die Steine reden hört“. Stein-Geschichten im erzählenden Bilderbuch der Gegenwart. In: Jana Mikota & Carmen Sippl (Hrsg.), Ökologische Kinder- und Jugendliteratur. Grundlagen – Themen – Didaktik (S. 307–325). Studienverlag. (Pädagogik für Niederösterreich, Band 15) DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2024.a1.120

Mikota, Jana & Sippl, Carmen (2024): Zwischen Retro und Zukunft: ökologische Kinder- und Jugendliteratur in der Transformation. In: Mikota, Jana & Sippl, Carmen (Hrsg.) (2024): Ökologische Kinder- und Jugendliteratur. Grundlagen – Themen – Didaktik (S. 13–23). Studienverlag. (Pädagogik für Niederösterreich, Band 15) DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2024.a1.120

Capatu, Ioana (2024): Futures Literacy: vorausdenken – gestalten – verändern. In: F&E Edition, 30, 33–36.

Sippl, Carmen (2024): Denkraum Zukünfte II. Zukünftebildung ist Friedensbildung. In: #schuleverantworten 2024_3, 72–78. DOI: https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i3.a468

Sippl, Carmen & Tengler, Karin (2024): Hat das Märchen eine Zukunft? Futures Literacy in intermedialer Vermittlung: eine Lesson Study. In Björn Maurer, Marco Rieckmann & Jan-René Schluchter (Hrsg.), Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse (S. 128–143). Beltz Juventa.

Sippl, Carmen (2024): Denkraum Zukünfte I. Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän. In: #schuleverantworten 2024_2, 173–178. DOI: https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i2.a435

Sippl, Carmen (2024): Mutig neue Pfade beschreiten. Futures Literacy: eine Bildungs-Reise ins Unbekannte. In: ON – Lernen in der digitalen Welt 5. Jg., H. 16  („Futures in Action“), 4–7.

Sippl, Carmen, Brandhofer, Gerhard & Rauscher, Erwin (Hrsg.) (2023): Futures Literacy: Zukunft lernen und lehrenStudienverlag (Pädagogik für Niederösterreich Bd. 13) DOI: https://doi.org/10.53349/oa.2022.a2.170
Der Band kann beim Studienverlag als Printausgabe und als E-Book bestellt werden.

Sippl, Carmen (2023): Natur & Kultur XI: Die Zukunft gestalten – mit dem CNL-Handbuch als Logbuch für die Schulgemeinschaft. In: #schuleverantworten 2023_4, 106–111. DOI: https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i4.a383

Sippl, Carmen (2022): Natur & Kultur VI: Das Anthropozän als Narrativ der Zukunftsschule. In: #schuleverantworten 2022_2, 169–175, DOI: https://doi.org/10.53349/sv.2022.i2.a219

Rauscher, Erwin (2022): Wenn nicht die Schule, wer dann? Zukunftsfähigkeit als Bildungsverantwortung im Anthropozän. In: IMST NEWSLETTER 19, 53, 2022, 3–10.

Sippl, Carmen (2022): Bildungsverantwortung – Zukünftebildung in der Primarstufe. In: IMST NEWSLETTER 19, 53, 2022, 14–16.