Das Anthropozän ist das Zeitalter des Menschen. Warum alle davon reden, wie es um die Erde steht und wohin wir uns entwickeln müssen, erzählt die preisgekrönte Sachbuchautorin Melanie Laibl. Corinna Jegelkas Illustrationen laden zum genauen Hinsehen und Mitmachen ein.
Randvoll mit Info, Ideen, Anregungen, Comics, Graphiken und Bildern macht dieses vielfältige Bilderbuch Mut, gemeinsam aktiv zu werden.
HIER kann man in der Frühjahrsvorschau 2022 der Edition Nilpferd blättern und das Mutmachbuch entdecken.
Und HIER gibt es einige ausgewählte Seiten zum Vorkosten.
Melanie Laibl & Corinna Jegelka
WErde wieder wunderbar
9 Wünsche fürs Anthropozän
Ein Mutmachbuch
Mit einem Vorwort von Reinhold Leinfelder
64 Seiten
Hardcover mit farbigen Illustrationen
Edition Nilpferd im G&G Verlag 2022
ISBN 978-3-7074-5272-3
Das Buch kann HIER bestellt werden.
Diese pädagogisch-didaktische Handreichung zu WErde wieder wunderbar bietet
Sippl, Carmen & Laibl, Melanie (Hrsg.) (2022). WErde wieder wunderbar. 9 Wünsche fürs Anthropozän. Lernszenarien zum Mutmachbuch für die Primarstufe. Pädagogische Hochschule Niederösterreich.
HIER geht es zum freien Download
Liedtext: Melanie Laibl
Komposition: Christina Foramitti
Arrangement: Christina Foramitti
Interpreten: Christina Foramitti & Peter Groißböck
Produktion: TSB – Tonstudio Baumann
WErde wieder wunderbar – der Song fürs Anthropozän – das Mutmachlied zum Buch
Gesungen von der 4. Klasse der Praxisvolksschule der PH NÖ (Leitung: Gertrud Weidinger), einstudiert und begleitet von Peter Groißböck
Herzlichen Dank an Franz & Karin Tengler!
Liedtext: Melanie Laibl
Komposition: Mia Heck, Walter Till
Gesang: Hannah Sophie Heck, Walter Till
Arrangement: Mia Heck, Walter Till
Produktion: Mia Heck & Walter Till, www.wt-audio.com
… zum Nachlesen, Sichschlaumachen, Neugierigwerden …
Im Schulhof der Paul-Crutzen-Schule landet ein Raumschiff auf Mission: Im Projekt Anthropo10 soll die Erde erkundet werden. Die Klasse 3b zeigt dem neuen Austauschschüler, was unseren wundervollen Planeten so lebenswert macht. Ein Gespräch mit der sprachgenialen Kinderbuchautorin Melanie Laibl über das Anthropozän und wie man es Kindern erklärt – auf dem Blog "Das Anthropozän lernen und lehren"
Melanie Laibl ist studierte Übersetzerin und Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet literarisch, journalistisch und werblich. In ihren Sachbilderbüchern bringt sie sorgsam recherchiertes Fachwissen in Verbindung mit sprachlichem Einfallsreichtum. Absolutes MINT-Lieblingsthema: die Natur(wissenschaften)!
Das Anthropozän ist die Epoche der Erdgeschichte, in welcher der Mensch zum geologischen Faktor geworden ist. Unser massiver, nicht-nachhaltiger Ressourcenverbrauch hat gravierende Folgen wie Artensterben, Klimawandel, Plastikvermüllung. Wie gelingt es, die komplexen Wechselwirkungen in den natürlichen Kreisläufen in Bildern darzustellen? Ein Gespräch mit der Kinderbuchillustratorin Corinna Jegelka über das Anthropozän und wie man es Kindern erklärt – auf dem Blog "Das Anthropozän lernen und lehren"
Corinna Jegelka studierte Kunst und Philosophie in Dortmund sowie Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Film und Illustration in Aachen. Natur und Umweltschutz sind ihr wichtige Anliegen; ebenso die Frage, wie man Kindern diese Themen auf ermutigende Weise vermitteln kann. Ihre Bilder sprühen vor Ideen und guter Laune. Sie lebt mit ihrer Familie in Aachen.
Das Bilderbuch WErde wieder wunderbar ist ein Mutmachbuch, welches das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen, für Kinder erklärt. Mut hat auch die renommierte und vielfach preisgekrönte Edition Nilpferd: Sie setzt seit 20 Jahren auf „Niveau in Wort und Bild, sorgfältige Gestaltung, Lesespaß“. Ein Gespräch mit der Programmleiterin Conni Hladej über das Anthropozän und wie dazu ein Bilderbuch für Kinder entsteht – auf dem Blog "Das Anthropozän lernen und lehren"
Conni Hladej ist immer schon Büchermensch. Sie kennt die Buchbranche aus allen Perspektiven: als Lesende, Schreibende, Übersetzerin, Buchhändlerin, vielseitige Verlagsfrau. Sie genießt das Privileg, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnte; seit vielen Jahren macht sie – mit Freude, Hingabe und mit vielen wunderbaren Menschen – schöne, kluge, feine Bücher.
… die pädagogisch-didaktische Handreichung zum Mutmachbuch für die Primarstufe im Sommersemester 2022 in Zusammenarbeit mit den Studierenden im Schwerpunkt Kulturpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Was denen schon Wunderbares zum Thema Anthropozän eingefallen ist, davon kann man sich inspirieren lassen im Blog "Das Anthropozän lernen und lehren":
Die Beispiele stehen allen Schulen zur freien Verwendung zur Verfügung.
Weitere Publikationen aus dem Projekt "Das Anthropozän lernen und lehren" kann man HIER kennenlernen.
Am 28. April 2022 wurde WErde wieder wunderbar an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich präsentiert: gestaltet als Werkstattgespräch mit Melanie Laibl (Autorin), Corinna Jegelka (Illustratorin), Conni Hladej (Edition Nilpferd) und Reinhold Leinfelder (Anthropocene Working Group). Es moderierten und diskutierten die Studierenden im 6. Semester des Schwerpunkts Kulturpädagogik. Weitere Infos sind hier zu finden:
Wir freuen uns über
Entstanden ist das Mutmachbuch in der Edition Nilpferd mit Unterstützung durch
Redaktion dieser Website: Carmen Sippl, PH NÖ, 2022