Wesentliche Grundpfeiler für die Gestaltung eines individuellen Bildungs- und Berufsweges sind der Erwerb von wichtigen Lebenskompetenzen, sogenannter "Laufbahngestaltungskompetenzen" (Career Management Skills):
Aufgabe der Schule ist es, Zugänge und Lernanlässe herzustellen, um den Aufbau dieser Kompetenzen zu unterstützen und Heranwachsende auf den Übergang in nachschulische Bildungs- und Berufswege vorzubereiten. Dies soll nicht nur zu einer gut begründeten Berufswahlentscheidung führen, sondern vielmehr auch die Entwicklung einer lebenslangen beruflichen Laufbahn begünstigen (Driesel-Lange et al. 2020).
Für den Aufbau eines solchen umfassenden schulischen Unterstützungssystems ist das Zusammenwirken verschiedener Verantwortungsebenen erforderlich:
Die Schulleitung und das gesamte Lehrer*innenkollegium, Bildungsregionen, Bildungsdirektionen sowie die Bereitstellung von Grundlagen und Unterstützung durch das BMBWF.
Umsetzung auf Schulebene:
Zum Vergrößern der Grafik klicken!
Grundsatzinformationen zur BBO BMBWF
pdf, 85 KB
Grundsatzerlass Berufsorientierungskoordination
pdf, 260 KB
Grundsatzerlass Schüler- und Bildungsberatung
pdf, 625 KB
Rundschreiben 17 12 Maßnahmenkatalog
pdf, 102 KB
pdf, 68 KB