Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Mag. Walter Fikisz, BEd. |
Reguläre Studiendauer: | 2 Semester |
nächster Beginn: | |
Studienvoraussetzung: | aktives Dienstverhältnis |
ECTS-AP: | 6 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Lehrer/innen der Primarstufe |
Zieldefinition: | Der Schwerpunkt des Lehrganges liegt auf der Nutzung digitaler Medien in der Volksschule. Der Lehrgang zielt darauf ab, die Teilnehmer/innen zu befähigen, ihren Unterricht mit Hilfe von digitalen Medien vorzubereiten und zu gestalten. Dabei wird auf die rechtlichen Gegebenheiten bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht eingegangen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs wird von der Absolventin/dem Absolventen erwartet, dass sie/er digitale Medien im mathematischen, naturwissenschaftlichen, informatischen und technischen Unterricht der Primarstufe effektiv einsetzen kann. Das Internet als Informationsquelle, Fragen des Urheberrechts, die Gestaltung einer Klassenpinnwand, Tools für den Mathematik- und Sachunterricht, die Arbeit mit BeeBots und Scratch, das Erstellen von interaktiven Lernübungen und die Verwendung von Tablets im Unterricht sind Themen dieses Lehrganges. |
Zusatzinformation: | 24% Präsenzphasen 28% ortsungebundene Onlinephasen 48% Selbststudium und Erprobung im eigenen Unterricht |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |