Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
| Leitung des Hochschullehrgangs: | Mag.Komm. Mag.phil. MMag. Christian Wiesner | 
| Reguläre Studiendauer: | 4 Semester | 
| nächster Beginn: | |
| Studienvoraussetzung: | - Bachelor of Education im Ausmaß von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten   | 
| ECTS-AP: | 60 ECTS-AP | 
| Abschluss: | Abschlusszeugnis | 
| Zielgruppe: | Zielgruppe des Hochschullehrgangs sind im Schuldienst stehende Personen, die über den akademischen Grad Bachelor of Education im Ausmaß von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten verfügen. Zum Hochschullehrgang werden darüber hinaus solche Personen zugelassen, die im Feld der Sozial(betreuungs)berufe sowie Pflege über eine fachein-schlägige Berufspraxis im Umfang von mindestens drei Jahren verfügen und ein facheinschlägiges Bachelorstudium im Ausmaß von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten abgeschlossen haben. | 
| Zieldefinition: | Nach erfolgreicher Absolvierung des Hochschullehrgangs „Didaktik der Sozial(betreuungs)berufe und Pflege“ im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe, Sozialbetreuung und Pflege wird von den Absolventinnen und Absolventen erwartet, dass sie in der Lage sind, den Bildungsauftrag theoretisch-systematisch, didaktisch und forschungsorientiert zu erschlie-ßen, wissenschaftsbasiert zu reflektieren und anwendungs- und berufsorientiert zu verwirklichen.  | 
| Zusatzinformation: | 6 Module  | 
| Anmeldung: | |
| Curriculum: |