Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
| Leitung des Hochschullehrgangs: | MMag. Ing. Oliver Kastner-Hauler |
| Reguläre Studiendauer: | 4 Semester |
| nächster Beginn: | WiSe 2025 |
| Studienvoraussetzung: | aktives Dienstverhältnis |
| ECTS-AP: | 29 ECTS-AP |
| Abschluss: | Abschlusszeugnis |
| Zielgruppe: | IT-Manager/innen und IT-Systembetreuer/innen an Schulen |
| Zieldefinition: | Der Lehrgang zielt darauf ab: - die Studierenden auf ihre Arbeit als Systembetreuer vorzubereiten - die Kompetenz der Studierenden im Bereich Netzwerktechnik zu entwickeln - Absolventinnen/Absolventen hervorzubringen, die fähig sind Schulnetzwerke zu administrieren, - beziehungsweise im einschlägigen Fachunterricht Wissen im Bereich der Computernetze zu vermitteln. Über ein Wahlfachkonzept soll die Anpassung der Lehrgangsinhalte an die konkrete Schulsituation ermöglicht werden. |
| Zusatzinformation: | Berufsbegleitend, 3 tägige Präsenzphasen zu Semesterende bzw. im SoSe in den Ferienzeiten, Telelearningphasen über virtuellen Vortragsraum inkl. Aufzeichnungen, Lehrgangsportfolio |
| Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
| Curriculum: |