Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

ÖKOLOG – ein Netzwerk mit Zukunft!

ÖKOLOG, das größte österreichische Netzwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung, feierte am 25. September 2025 sein 25-jähriges Bestehen am Campus Baden der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ). Zahlreiche Gäste aus Bildung, Politik und Gesellschaft blickten gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert bewegter Entwicklung zurück – und richteten den Blick zugleich nach vorne: auf die Zukünfte, die wir heute gestalten.

Durch das Programm führte mit viel Esprit Katharina Bancalari. Den Auftakt der stimmungsvollen Feier bildete die Forschungs-AG der Praxisvolksschule (PVS) der PH NÖ: Mit einer musikalischen „Insektenparty“ machten die jungen Forscher*innen eindrucksvoll sichtbar, wie Neugier und Nachhaltigkeit schon in der Kindheit Hand in Hand gehen. Rektor Erwin Rauscher eröffnete die Feierlichkeiten. Dann ließ Franz Rauch vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung die Anfänge von ÖKOLOG vor über 25 Jahren lebendig werden. Hanna Malhonen aus dem Bildungsministerium zeigte die aktuellen Herausforderungen und unterstrich die Bedeutung von ÖKOLOG als Schrittmacher für Projekte, die Schulen zukunftsfit machen. Auch Peter Obricht, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft des Landes NÖ, betonte die Kraft, die entsteht, wenn Institutionen und Stakeholder zusammenwirken. Bildungsdirektor Karl Fritthum wiederum machte klar, warum Bildung für nachhaltige Entwicklung entscheidend dafür ist, Kindern und Jugendlichen eine gelingende Zukunft zu eröffnen.

Impulse, Ehrungen und ein Blick nach vorn

Drei Schulen – das BG/BRG Purkersdorf, das BRG Waidhofen/Ybbs und die Volksschule Würflach – präsentierten ihre Herzensprojekte und wurden für 20 Jahre ÖKOLOG-Engagement geehrt. Sie zeigten, mit welcher Vision und Leidenschaft Nachhaltigkeit im Alltag gelebt wird. Zum 10-jährigen Jubiläum wurden das BG/BRG/BORG Horn, die Mittelschule Weitersfeld sowie die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus/Interkulturelle Hotelfachschule Retz ausgezeichnet. Urkunden und Geschenke würdigten die langjährige Verbundenheit mit dem Netzwerk. Carmen Sippl, Leiterin des Zentrums Zukünfte∙Bildung und UNESCO-Chairholder, schlug in ihrem Beitrag die Brücke zwischen Futures Literacy und ÖKOLOG und erinnerte daran, dass Zukunft immer auch aus unserer Vorstellungskraft geboren wird. Stefan Stockinger wiederum nahm die Gäste auf eine inspirierende Reise in mögliche Zukünfte mit – um sie schließlich zurück in die Gegenwart zu führen und auf gesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen. Ein starker Abschluss für eine Jubiläumsfeier, die Mut machte und Horizonte öffnete.

ÖKOLOG verfolgt die Vision, Schulen zu Räumen zu machen, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet sind – getragen von allen Beteiligten, die Verantwortung übernehmen. Seit dem Jahr 2000 ist das Programm ein fester Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft. Energiesparen, Abfallvermeidung, naturnahe Schulgeländegestaltung oder gesunde Ernährung sind nur einige der vielen konkreten Schritte, die seither umgesetzt werden.

Geplant und durchgeführt wurde die Feier vom ÖKOLOG-Regionalteam Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion NÖ und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

ÖKOLOG
Regionalteam NÖ

Zum Fotoalbum

25. September 2025 | Forschung | PH NÖ