Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

"Es wird einmal" - Konferenz junger Forscher*innen

Am Dienstag, dem 13. Juni treffen sich Volksschüler*innen aus ganz Niederösterreich am Campus Baden der Pädagogischen Hochschule. Am „Marktplatz der Zukünfteforschung“ präsentieren sie von 10 bis 13 Uhr die Ergebnisse ihrer regionalen Rohstoff-Erkundungen.

Seit dem aktuellen Schuljahr befassen sich 175 Kinder im Sparkling-Science-Projekt „Es wird einmal …“ mit lokalen Märchen und Sagen, in denen es um Bodenschätze geht. Die Schüler*innen beleuchten die Rohstoffe in einer Kreislaufwerkstatt. Die Klassen blicken von der Vergangenheit in die Zukunft: Welche Bedeutung hatten die Wertstoffe und welche werden sie haben? Welche Erzählungen lassen sich daraus für die Zukunft spinnen?

Marktplatz der Zukünfteforschung

Am 13. Juni treffen sich die sechs am Projekt beteiligten Volksschulen am Campus der PH NÖ in Baden. Bei der Jungforscher*innenkonferenz stellen sie ihre Auseinandersetzung mit regionalen Rohstoffen und ihre Zukunftsperspektiven vor. Die Schüler*innen der VS Bad Fischau-Brunn präsentieren ihre Forschung zu Kies. Die VS Drosendorf-Zissersdorf berichtet vom Grafit-Abbau. In Grünbach am Schneeberg beforschen die Volksschüler*innen Steinkohle, in der VS Hohe Wand-Stollhof Holzkohle. Die Kinder der VS St. Valentin-Hauptplatz erkunden die Kunststoff-Verarbeitung. Mit Marmor befassen sich die Schüler*innen in Weikersdorf.

Begleitet werden die jungen Forscher*innen durch die Konferenz von 20 Studierenden der Pädagogischen Hochschule und ihrer Lehrenden Babette Lughammer.

Einladung und Detailprogramm zur Jungforscher*innenkonferenz
Weitere Infos zum Projekt

7. Juni 2023