Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.

Social Media - Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

Leitung des Hochschullehrgangs:Natalie Schrammel, M.Ed., BEd
Reguläre Studiendauer:2 Semester
nächster Beginn:WiSe 2025
Studienvoraussetzung:aktives Dienstverhältnis
Anmeldung auf dem Dienstweg
ECTS-AP:12 ECTS-AP
Abschluss:Abschlusszeugnis
Zielgruppe:Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums oder Personen, die eine Lehrberechtigung haben
Zieldefinition:Soziale Medien prägen maßgeblich unsere Kommunikation, Informationsverarbeitung und gesellschaftliche Strukturen. Ziel dieses Hochschullehrgangs ist es, Lehrkräfte zu qualifizieren, ihre Schüler*innen im Umgang mit sozialen Medien bestmöglich zu unterstützen. Die Absolvent*innen erwerben umfassende Kompetenzen zur Vermittlung von Medienkompetenz, zur kritischen Analyse digitaler Phänomene und zur Integration sozialer Medien in den Unterricht. Der Fokus liegt auf ethischen, rechtlichen und sicherheitsrelevanten Fragestellungen, kreativer digitaler Gestaltung sowie dem Schutz vor Fake News, Cybermobbing und anderen digitalen Herausforderungen. Der Lehrgang trägt aber auch dazu bei, Social Media sinnvoll und innovativ im schulischen Kontext zu nutzen.

Zusatzinformation:Präsenzphasen am Wochenende (Freitagnachmittag/Samstag), E-Learning-Einheiten am Abend (wochentags). Geplante Termine für das kommende Studienjahr auf Anfrage.
Anmeldung:Informationen zur Anmeldung
Curriculum:
Achtung/Hinweis: Bei Überschreitung der Höchststudiendauer (siehe Curriculum) erlischt die Zulassung!