Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Mag. Dr. Gerald Rabacher |
Reguläre Studiendauer: | 1 Semester |
nächster Beginn: | SoSe 2025 |
Studienvoraussetzung: | Bedingung für eine Teilnahme ist die Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, wonach die Eignung zum Schwimmen und Tauchen gegeben ist. Diese kann durch eine schriftliche Erklärung des*der Teilnehmenden ersetzt werden, wonach er*sie an Herz, Lunge und Ohren gesund ist und an keiner Anfallskrankheit leidet. |
ECTS-AP: | 15 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Zielgruppe sind Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums oder Personen, die eine Lehrberechtigung haben sowie ordentliche Studierende eines Lehramtsstudiums für die Primarstufe. |
Zieldefinition: | Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, dass die Absolvent*innen • den gesellschaftlichen, pädagogischen und zwischenmenschlichen Verantwortungsbereich im Zusammenhang mit Schwimmunterricht wahrnehmen können, • über Einsichten in ausgewählte Lehr- und Lernhandlungsfelder im Fachbereich Schwimmen verfügen, • erweiterte Kenntnisse und Vermittlungskompetenzen für das lehrplankonforme eigene unterrichtliche Handeln im Kontext Schwimmen einsetzen sowie • über organisatorische, kommunikative, rechtliche, sicherheitsrelevante und psychosoziale Dimensionen des Schwimmenlernens reflektieren. |
Zusatzinformation: | theoretische und praktische Lehrveranstaltungen
Online-Informationsveranstaltung Die Zoom-Informationsveranstaltung findet am 9. 12. 2024 von 16:00 bis 17:00 statt. Link zum ZOOM-Meeting |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |