Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und sprachliche Bildung

Leitung des Hochschullehrgangs:Dr. Marina Camber, Bakk. MA
Reguläre Studiendauer:3 Semester
nächster Beginn:WiSe 2025
Studienvoraussetzung:Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt gemäß § 52f (2) HG 2005 ein aktives Dienstverhältnis sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg oder die Einschreibung in ein ordentliches Lehramtsstudium voraus. Zielgruppe sind Lehrer*innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium bzw. Bachelorstudium Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung oder Bachelorstudium Lehramt für die Primarstufe sowie Studierende des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe.
ECTS-AP:18 ECTS-AP
Abschluss:Abschlusszeugnis
Zielgruppe:Lehrer/innen aller Schularten
Zieldefinition:Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, die Absolvent*innen für den Einsatz
• im Praxisfeld Deutsch als Zweitsprache (DaZ),
• im sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern und
• in der strategischen Planung der Sprachbildung und Sprachförderung am Schulstandort zu qualifizieren.
Zusatzinformation:

Anwesenheitsphasen, Studienaufträge, schriftliche Arbeiten, praxisbezogenes Forschungsprojekt

Anmeldung:Informationen zur Anmeldung
Curriculum:
Achtung/Hinweis: Bei Überschreitung der Höchststudiendauer (siehe Curriculum) erlischt die Zulassung!