Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Dipl.-Päd. Alfred Hertlein-Zederbauer |
Reguläre Studiendauer: | 1 Semester |
nächster Beginn: | WiSe 2025 |
Studienvoraussetzung: | Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt gemäß § 52f (2) HG 2005 ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer*in, sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg oder die Einschreibung in ein ordentliches Lehramtsstudium voraus. |
ECTS-AP: | 6 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Zielgruppe sind Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums oder Personen, die eine Lehrberechtigung erhalten haben, sowie ordentliche Studierende eines Lehramtsstudiums für die Primarstufe. |
Zieldefinition: | Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, dass die Absolvent*innen
• beispielhafte Einsichten in die im HLG präsentierten Handlungsfelder des Musikunterrichts erhalten, • musikdidaktische Kenntnisse und die Vermittlungskompetenzen für das lehrplankonforme eigene unterrichtliche Handeln erweitern sowie • die aktuellen planerischen, rechtlichen und didaktisch relevanten Dimensionen des Unterrichtsfachs Musik reflektieren. |
Zusatzinformation: |
Der Hochschullehrgang besteht aus 5 Lehrveransatltungen in Präsenz: jeweils Freitag ab 15:00 - Samstag 17:30, einmal pro Monat. Während die Phasen des nicht betreuten Selbststudiums das selbständige Auseinandersetzen mit den Lerninhalten erfordern, lernen die Teilnehmenden in den Präsenzphasen die Fachinhalte in Theorie und Praxis kennen und erlangen die Kompetenz, diese anzuwenden und zu vermitteln. In den Phasen des Selbststudiums sind Aufgabenstellungen wie z.B. vorbereitendes Literaturstudium, eigenständige Informationssammlung, Übungsaufgaben am Instrument, Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die Planung,Organisation und Realisation eines Projekts im kreativen musikalischen Kontext in der Schule vorgesehen.
Online-Informationsveranstaltung Mittwoch 4.Juni 2025, 16:000 – ca. 17:00 online via ZOOM Link zur Infoveranstaltung Meeting-ID: 966 1752 9412 Kenncode: 146978 Zusatzinformationen |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |