Abgeschlossenes Lehramtsstudium (mind. sechssemestrig) im Bereich Primarstufe oder Sekundarstufe Allgemeinbildung aufrechtes Dienstverhältnis Positive Absolvierung eines Assessments
ECTS-AP:
90 ECTS-AP
Abschluss:
Abschlusszeugnis; Master of Education (MEd)
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im Bereich Primarstufe und/oder Sekundarstufe mit aktivem Dienstverhältnis.
Zieldefinition:
Das Ziel dieses Hochschullehrgangs mit Masterabschluss ist die nachhaltige Qualifizierung der Absolventinnen und Absolventen
in der kompetenten Führung von Klassen und der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf
in der Implementierung von fördernder Schulentwicklungsprojekten
im Gestalten von individuellen und gemeinsamen Lernräumen
in der kollegialen Beratung und prozessorientierten Begleitung von Lehrerinnen und Lehrern, Direktorinnen und Direktoren
in der Beratung und Prozessbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf
in der Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
in der Vernetzung mit fachspezifischen lokalen und regionalen Einrichtungen
in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit fachspezifischen Fragestellungen
in der diagnostischen Fachkompetenz
im Wissen um unterschiedliche Modelle und Konzepte pädagogischen Handelns zur verbesserten emotionalen und sozialen Entwicklung und Inklusion von Kindern und Jugendlichen