Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.

Pädagogisches Lerncoaching

Leitung des Hochschullehrgangs:Prof. Mag. Dr. Sabine Zenz MEd.
Reguläre Studiendauer:3 Semester
nächster Beginn:
Studienvoraussetzung:

Die Zulassung zum Hochschullehrgang setzt gemäß § 52f (2) HG 2005 ein aktives Dienstverhältnis sowie die Anmeldung auf dem Dienstweg voraus.

ECTS-AP:10 ECTS-AP
Abschluss:Abschlusszeugnis
Zielgruppe:Zielgruppe sind Lehrer/innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium bzw. Bachelorstudium Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung oder Bachelorstudium Lehramt für Primarstufe sowie Studierende des Bachelorstudiums Lehramt für Primarstufe
Zieldefinition:

Gegenstand des Hochschullehrgangs ist die Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen zu Lerncoaches zur Begleitung und Beratung von Schülerinnen und Schülern, individuell und im Klassenverband. Ziel ist es Lehrkräfte zu befähigen, Lernende in ihren Lernprozessen professionell zu unterstützen. Handlungsleitend für das Lerncoaching-Konzept ist der Paradigmenwechsel vom Lehren zum Begleiten bzw. Coachen. Pädagogische Lerncoaches benötigen in der Rolle als Prozessbegleiter/innen neben profunden Kenntnissen über Lerntheorien, erfolgreiches Lernen, Lernängste und -störungen ein entsprechendes Professionsverständnis. Zudem sind eine entsprechende Haltung in der individuellen Beratung sowie ausgeprägte Gesprächsführungs- und Coachingkompetenzen auf personaler und systemischer Ebene sowie auf Klassenverbundsebene erforderlich. Lerncoaching versteht sich als Unterstützung für die individuell Lernenden, wenn der Lernerfolg gesteigert oder ein Ausbildungsziel erreicht werden soll.

Zusatzinformation:

Präsenz- und Onlinephasen, kollegiale Reflexionsphasen, E-Portfolio, Selbststudium

Anmeldung:Informationen zur Anmeldung
Curriculum:
Achtung/Hinweis: Bei Überschreitung der Höchststudiendauer (siehe Curriculum) erlischt die Zulassung!