Verständnis und Vermittlung von Führungskultur im schulpädagogischen Kontext als visionsgeleitetes Führungshandeln in ganzheitlicher Leitungsverantwortung durch personales, soziales, sinnorientierendes, organisationales und systemisches Fühlen, Denken und Einwirken zur Erfüllung und Erreichung gemeinsamer Aufgaben und Ziele in geteilter Verantwortung
Betreuung berufsbegleitender Hochschullehrgänge zur Führungskultur (Schulmanagement, Schuladministration, Dienstrecht u.a.m.) als Weiterbildungsangebote
Lehrveranstaltungsangebot für schulische Führungskräfte aller Schularten
Aufbau und Weiterführung schulischer Netzwerke
Organisation und Durchführung von Tagungen für die NÖ Schulaufsicht
Organisationale und inhaltliche Durchführung diverser Forschungsprojekte (Beforschung der Persönlichkeitsmerkmale von Schulleitungsverantwortlichen, TEDCA, Dunkle Triade u.a.m.)
Internationale und nationale Kooperationen (Leadership Styles, Innovation u.a.m.)
Evaluierungsstudien zum Schulmanagement zur Erfassung des Interesses von Lehrkräften und Leitungspersonen an den Tätigkeiten, die schulische Führungskräfte in Schulentwicklung, Konfliktmanagement oder Verwaltung und Organisation zu erfüllen haben (Interessenfragebogen Schulmanagement)