Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Univ.-Lehrgang "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BINE)"

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
will die Menschen befähigen die Probleme der Gegenwart lokal, regional und global zu erkennen, zu bewerten sowie sich an Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aktiv zu beteiligen.

 ... mehr (Download Folder, 420 kb)

Zur Verwirklichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung braucht es Gestaltungskompetenzen, wie

  • vorausschauendes und vernetztes Denken
  • interdisziplinäres Herangehen
  • Partizipationstrategien
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Problemlösungs- und Handlungsfähigkeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung schafft Chancen für Innovationen in der Lehrer/innenbildung.

Der Lehrgang

  • eröffnet Perspektiven für die Weiterentwicklung der Arbeit der TeilnehmerInnen an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Schulen
  • ermöglicht den Teilnehmer/innen an gemeinsamen Themen zu arbeiten
  • unterstützt Teilnehmer/innen im Hinblick auf didaktische Innovation (z.B. fächerübergreifende Zusammenarbeit; Austausch von Methoden, Öffnung nach außen, Verbindung von Forschung und Entwicklung)
  • fördert Forschungskompetenzen – eine Voraussetzung für die wissenschaftliche Arbeit an den pädagogischen Hochschulen
  • fördert die wissenschaftliche Publikationstätigkeit

Zielgruppen

Lehrerbildner/innen (am besten Teams), die
• miteinander und voneinander lernen und forschen wollen,
• ihre eigene Arbeit professionalisieren möchten,
• ihre Kompetenzen besonders in Bereich der qualitativen Forschung erweitern wollen,
• Interesse am Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung haben,
• in der Lehrer/innenaus-, -fort- und -weiterbildung als Humanwissenschafter/in, Pädagog/in, Fachwissenschafter/in und Fachdidaktiker/in oder in der schulpraktischen Ausbildung tätig sind

Lehrer/innen aller Schularten (am besten Teams), mit Steuerungs- und Koordinationsaufgaben in Schulen, die sich für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung interessieren.

Information und Anmeldung

Dr.in Regina Steiner
+43-650-8346271
reginasteiner(at)aon.at

Anmeldeschluss:

1. Juni 2012

30. Mai 2012