Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Politik und Medienerziehung in der Primarstufe

Die Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule Baden bildeten Parteien mit eigenem Wahlprogramm und animierten zur Wahl. Am 4. Oktober führte die 4a-Klasse nach intensiver Recherche zu Partei- und Wahlprogrammen ihre Wahl durch. Sechs Parteien ließen sich aufstellen und präsentierten ihr Wahlprogramm zu unterschiedlichsten Schwerpunkten wie Bildung, Klima, Tierschutz, Schutz der Weltmeere und Umweltschutz.

Die Schülerinnen und Schüler hatten in der Zeit vor den Nationalratswahlen das aktuelle Geschehen mittels verschiedener Medien beobachtet. Mit Hilfe der Informationen auf den Webseiten der Parteien konnten die Schülerinnen und Schüler die Parteiprogramme miteinander vergleichen. Sie analysierten außerdem die Parteiarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Wahlwerbung.

Anschließend erstellten sie dann in Gruppen ihre eigenen Wahlplakate und Werbungsunterlagen und nutzen dazu die Microsoft-Programme Power-Point und Word.

Wir bitten zur Wahl

Weiters wurden eine Wahlzelle, eine Wahlurne und Wahlzettel entworfen, nach realistischen Wahlinstrumenten nachgebaut und am PC erstellt. Die Wahlprogramme wurden den Wahlberechtigten, das waren die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, auf unterschiedliche Art und Weise näher gebracht. Mittels der vorbereiteten Wahlzettel wählten somit 64 Kinder in den Wahlzellen eins und zwei.

Nach Auszählung der Wahlzettel wurde ebenfalls transparent am PC in Anwesenheit aller Parteien gearbeitet. Die gewonnenen Daten wurden an alle Parteien übermittelt und diese führten eine Aufteilung nach Wahlsprengel, also den Klassen und eine Gesamtauswertung durch. Dazu verwendeten die Schülerinnen und Schüler Microsoft Excel. Anhand der Daten erstellten die Kinder Diagramme zur Veranschaulichung der Wahlergebnisse.

Für die Zukunft gedacht

Im Zuge dieser Projektarbeit arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an aktuellen Themen, die auch sie zukünftig betreffen werden, blickten unter die Oberfläche der Parteien und versuchten sich selbst als Partei zu präsentieren. Dafür wurden unterschiedliche Methoden und Werkzeuge verwendet und praxisorientiert gearbeitet. Das kritische Denken und Hinterfragen, die selbstständige Recherche und das Filtern von relevanten Informationen sind wichtige Schlüsselkompetenzen, die am Arbeitsmarkt zukünftig immer notwendiger werden.

20. Oktober 2019 | PH NÖ